Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Replikat einer Datenbank

Im Zusammenhang mit dem Replikat einer Datenbank gibt es folgende Anwendungen:

  • Replikat erstellen

  • Replikat oder Teile des Replikats aktualisieren

  • Replikat um Anwender-Spaces erweitern

  • Anwender-Spaces, Catalog-Space oder die gesamte Datenbank mit Hilfe eines Replikats reparieren

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die erforderlichen Tätigkeiten und ordnet den Tätigkeiten die entsprechenden Utility-Anweisungen zu. Die rechte Spalte zeigt die entsprechende Hauptfunktion des Utility-Monitors.

Tätigkeit

Anweisung und Funktion

Hauptfunktion im Utility-Monitor

Replikat erstellen

  • Erzeugen einer Kopie der Datenbank

  • CREATE REPLICATION

Hauptfunktion
COPY & RECOVER /
REPLICATION (COP) mit
Folgemasken
Maske COP.6

Replikat aktualisieren

  • Aufsetzpunkt bestimmen mit Hilfe der
    Jobvariablen

  • Logging-Dateien bereitstellen

  • REFRESH REPLICATION

Hauptfunktion
INFORMATION-SCHEMA
Maske INF.5
Hauptfunktion
COPY & RECOVER /
REPLICATION (COP)
Maske COP.7

Replikat um Anwender
Spaces erweitern

  • Aufsetzpunkt bestimmen mit Hilfe der
    RECOVERY_UNITS

  • DA-LOG-Dateien bereitstellen

  • SESAM-Sicherung oder Fremdkopie
    bereitstellen

  • REFRESH SPACE

Hauptfunktion
INFORMATION-SCHEMA
Maske INF.5
Hauptfunktion
COPY & RECOVER /
REPLICATION (COP)
Maske COP.7

Anwender-Spaces,
Catalog-Space oder die
gesamte Datenbank
mit Hilfe eines Replikats
reparieren, zurücksetzen
oder neu erzeugen

  • Aufsetzpunkt bestimmen mit Hilfe der
    Jobvariablen

  • Logging-Dateien bereitstellen

  • RECOVER USING/TO
    REPLICATION

Hauptfunktion
INFORMATION-SCHEMA
Maske INF.5
Hauptfunktion
COPY & RECOVER /
REPLICATION (COP)
Masken COP.2.n.3 (n=1,2,4,5)

Tabelle 68: Utility-Anweisungen und Hauptfunktion des Utility-Monitors für das Anwenden eines Replikats


Eine detaillierte Beschreibung zum Arbeiten mit dem Replikat einer Datenbank finden Sie im Abschnitt „Replikat einer Datenbank“.