Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SESDCN-Steueranweisungen und Optionen

SESDCN-Steueranweisungen und -Optionen parametrisieren die Verteilkomponente SESDCN und definieren die Verteilregel (siehe Abschnitt „Verteilte Verarbeitung mit SESAM/SQL-DCN“).

SESDCN-Steueranweisungen

Der Systemverwalter gibt die SESDCN-Steueranweisungen beim Starten von SESDCN ein. Die Eingabe erfolgt über die gleichen Schnittstellen wie die Eingabe der DBH-Startanweisungen und -Optionen (siehe „Eingabe der DBH-Startparameter“).

Die Eingabe der SESDCN-Steueranweisungen gliedert sich in drei SDF-Anweisungen:

  1. SET-DCN-OPTIONS

  2. ADD-DISTRIBUTION-RULE-LIST

  3. ADD-NETWORK-LINK-LIST

Die erste Anweisung veranlasst das Einlesen der DCN-Optionen. Die beiden folgenden Anweisungen leiten die Definition der Verteilregel ein. Die Verteilregel ordnet jeder Datenbank, die an der Verteilung teilnimmt, einen „Zugriffspfad“ zu. Der Zugriffspfad besteht jeweils aus dem Rechnernamen, dem Konfigurationsnamen, dem DCN-Namen und dem DBH-Namen.

DCN-Optionen

Der Systemverwalter gibt die DCN-Optionen unmittelbar nach Eingabe der SESDCN-Steueranweisung SET-DCN-OPTIONS ein.

DCN-Optionen definieren die wesentlichen Merkmale des SESDCN-Betriebs. Da alle DCN-Optionen mit Standardwerten vorbesetzt sind, muss der Systemverwalter nur solche Optionen berücksichtigen, für die er von der Standardeinstellung abweichende Werte braucht.

Die folgende Übersicht bietet eine Kurzbeschreibung der DCN-Optionen. Eine detaillierte Beschreibung der DCN-Optionen finden Sie im Handbuch „ Datenbankbetrieb“.

Bei der Eingabe von DCN-Optionen über SYSDTA müssen Kommentarzeilen mit „//REMARK“ eingeleitet werden. Die Angabe „/REMARK“ oder „REMARK“ wird als Kommando interpretiert und führt zu einer SDF-Fehlermeldung. Kommentare dürfen nicht innerhalb von Anweisungen stehen.

Übersicht über die DCN-Optionen

DCN-OPTION

Kurzbeschreibung der Funktion

ADMINISTRATOR

Administrationsberechtigung vergeben

COLDSTART

Kaltstart anfordern

DCN-IDENTIFICATION

DCN-Namen und Konfigurationsnamen vergeben

REMOTE-ACCESS

Remote-Zugriff von entferntem Rechner aus erlauben

SESDLG-PASSWORD

Kennwort zuweisen

SYSTEM-LIMITS

Grenzwerte für die zugelassene Anzahl Auftraggeber und Teilhaber-Anwendungen
festlegen sowie Rücksetzkriterien für Transaktionen vereinbaren

Tabelle 61: DCN-Optionen