Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verteilte Verarbeitung mit SESAM/SQL-DCN

Bei der verteilten Verarbeitung mit SESAM/SQL-DCN kann ein Anwenderprogramm innerhalb einer Session mit mehr als einem SESAM/SQL-DBH zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit zwischen Anwenderprogramm und den verschiedenen DBHs kann innerhalb derselben Konfiguration, konfigurationsübergreifend innerhalb desselben Rechners oder auch rechnerübergreifend erfolgen. Die rechnerübergreifende Zusammenarbeit zwischen Anwenderprogramm und unterschiedlichen DBHs ermöglicht den Zugriff eines Anwenderprogramms auf Datenbanken, die auf unterschiedlichen Rechnern liegen. Man spricht dann von verteilten Datenbanken.

Bei verteilter Verarbeitung werden die Verarbeitungsrechner als Home- bzw. RemoteRechner bezeichnet. Dabei beziehen sich die Ausdrücke „Home“ und „Remote“ auf die Sicht des Anwenderprogramms.

Home-Rechner

Der Rechner, in dem das Anwenderprogramm abläuft, wird als Home-Rechner bezeichnet.

Remote-Rechner

Innerhalb eines Rechnernetzes werden bzgl. eines Anwender-Programms alle Rechner außer dem Home-Rechner als Remote-Rechner bezeichnet.