SESAM-Sicherungsbestände des Catalog-Space und CAT-LOG-Dateien verwalten
Für jeden SESAM-Sicherungsbestand des Catalog-Space gibt es in der CAT-REC-Datei einen entsprechenden Eintrag. Im Anschluss an jeden solchen Eintrag folgen die Einträge für die jeweils zugehörigen CAT-LOG-Dateien.
Der Datenbankverwalter kann die CAT-REC-Datei bearbeiten, d.h. Einträge löschen und auf diese Weise die SESAM-Sicherungsbestände des Catalog-Space verwalten. Dies geschieht mit der Utility-Anweisung MODIFY (online-update, siehe
"Metadaten von SESAM-Sicherungsbeständen pflegen") oder mit Hilfe des Utility-Monitors (offline-update, siehe Handbuch „
Utility-Monitor“).
Nach Löschen eines Eintrags aus der CAT-REC-Datei ist der zugehörige SESAM-Sicherungsbestand bzw. die CAT-LOG-Datei für SESAM/SQL unbekannt und steht für RecoveryZwecke nicht mehr zur Verfügung.
Es wird empfohlen, nicht mehr benötigte SESAM-Sicherungsbestände und Logging-Dateien im BS2000 zu löschen (siehe "SESAM-Sicherungsbestände und Logging-Dateien im BS2000 löschen").
SESAM-Sicherungsbestände von Anwender-Spaces und DA-LOG-Dateien verwalten
Für jeden SESAM-Sicherungsbestand eines Anwender-Space enthält die Catalog-Tabelle RECOVERY_UNITS einen entsprechenden Eintrag. Informationen über DA-LOG-Dateien sind in der Catalog-Tabelle DA_LOGS vermerkt.
Mit Hilfe der Utility-Anweisung MODIFY kann der Datenbankverwalter die Catalog-Tabellen RECOVERY_UNITS und DA_LOGS pflegen (siehe "Metadaten von SESAM-Sicherungsbeständen pflegen"). Nach dem Löschen eines Eintrags in RECOVERY_UNITS bzw. DA_LOGS ist der entsprechende SESAM-Sicherungsbestand bzw. die DA-LOG-Datei für SESAM/SQL unbekannt und steht für RecoveryZwecke nicht mehr zur Verfügung.
Es wird empfohlen, nicht mehr benötigte SESAM-Sicherungsbestände und Logging-Dateien im BS2000 zu löschen (siehe "SESAM-Sicherungsbestände und Logging-Dateien im BS2000 löschen").