Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Replikat erweitern (REFRESH SPACE)

Der Datenbankverwalter kann ein Replikat mit der Utility-Anweisung REFRESH SPACE um die angegebenen Anwender-Spaces erweitern. Diese Spaces können neu im Replikat sein. Sie können auch bereits früher zum Replikat gehört haben („ehemalige Replikat-Spaces“), wurden dann aber aus dem Replikat entfernt, weil das Logging unterbrochen war oder weil sie ungültig waren.

REFRESH SPACE fügt die angegebenen Spaces aus einem SESAM-Sicherungsbestand (Platte oder Magnetbandkassette) oder einer Fremdkopie dem Replikat hinzu und bringt sie durch Nachfahren der Logging-Dateien auf den aktuellen Stand des Replikats.

REFRESH SPACE prüft nicht, ob angegebene Spaces bereits im Replikat enthalten sind. Bereits vorhandene Spaces werden überschrieben. Wird ein Replikat-Space neu angelegt, so wird das Medium des Catalog-Space des Replikats verwendet.

Das Replikat muss für REFRESH SPACE soweit aktualisiert sein, dass die verwendeten Sicherungen im Replikat bekannt sind. Es können auch Sicherungen verwendet werden, die zu einem Zeitpunkt entstanden, der älter ist als die Sicherung aus der das Replikat erzeugt wurde.
Werden bei REFRESH SPACE mehrere Spaces angegeben, dann müsses alle verwendeten Sicherungen mit dem gleichen Zeitstempel versehen sein.
Spaces werden von REFRESH SPACE bis auf den aktuellen Stand des Replikats nachgefahren. Zwischen der verwendeten Sicherung und dem Stand des Replikats darf auf den betroffenen Spaces im Original das Logging nicht unterbrochen worden sein.

Der Datenbankverwalter muss alle DA-LOG-Dateien bereitstellen, die seit dem Zeitpunkt der Sicherung bis zum aktuellen Stand des Replikats entstanden sind. Welche Dateien benötigt werden, kann über die RECOVERY_UNITS im INFORMATION_SCHEMA festgestellt werden.