Ein wesentliches Einsatzgebiet für Replikate bzw. Teilreplikate ist die Entlastung eines DBH im OLTP-Betrieb von rein lesenden Anwendungen, die nicht unbedingt den aktuellen Stand der Daten benötigen (z.B. erstellen von Auswertungen oder Statistiken).
Wiedergewinnung mit einem Teilreplikat
Der Datenbankverwalter kann festlegen, dass nur ein Teilreplikat verwendet werden soll. Dieses Teilreplikat enthält nur die Teile der Datenbank, die in der aktuellen Anwendung gebraucht werden. Es benötigt weniger Platz und ist schneller erstellt und aktualisiert.
Ein Teilreplikat muss immer in sich abgeschlossen sein, d.h. das Teilreplikat muss alle Indizes zu allen Tabellen beinhalten, die zum Teilreplikat gehören.
SESAM/SQL reagiert mit dem SQL-Statuscode „Index bzw. Space nicht zugreifbar“, wenn Indizes oder Tabellen angesprochen werden, die nicht Bestandteil des Teilreplikats sind.