Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CHANGE-CATLOG

CAT-LOG-Datei und DA-LOG-Dateien wechseln und Kopie der CAT-REC-Datei erzeugen

Geltungsbereich

DBH-Administration

Funktionsbeschreibung

Mit der Anweisung CHANGE-CATLOG können Sie die CAT-LOG-Datei und die DA-LOG-Dateien zu der oder den angegebenen Datenbanken schließen und jeweils die Nächste öffnen sowie eine Kopie der CAT-REC-Datei erzeugen.

Die Kopie der CAT-REC-Datei wird in den Medien der CAT-LOG-Datei angelegt. Sie kann nicht auf Band angelegt werden.

Wenn die Datenbank - und damit auch die CAT-REC-Datei - in einer DB-Kennung liegt, so wird eine Datei mit dem Namen catalog-name.CAT-REC.COPY nach Möglichkeit in der DB-Kennung angelegt. Näheres zum Thema "Datenbankdateien und Jobvariablen auf fremden Benutzerkennungen" finden Sie im gleichnamigen Abschnitt im " Basishandbuch". Kann die Datei nicht auf der DB-Kennung angelegt werden, so wird sie auf der DBH-Kennung angelegt.

Die Anweisung CHANGE-CATLOG wird in folgenden Fällen mit einer Fehlermeldung abgewiesen:

  • die angegebene Datenbank gehört nicht zur Konfiguration

  • für die angegebene Datenbank ist kein Logging eingeschaltet

  • für die angegebene Datenbank ist nur die Zugriffsfunktion READ erlaubt

  • die angegebene Datenbank ist ein SESAM-Sicherungsbestand oder ein Replikat
  • die angegebene Datenbank ist geschlossen oder defekt
  • die angegebene Datenbank ist im Zustand "copy pending"

  • die angegebene Datenbank kann während der Abarbeitung keine Sperre erhalten (bedingt durch parallele Utility-, DDL- oder Administrations-Anweisungen)

  • bei SELECT = *ALL kann während der Abarbeitung eine der Datenbanken keine Sperre erhalten (bedingt durch parallele Utility-, DDL- oder Administrations-Anweisungen). Dabei wird auch der Name der Datenbank gemeldet, bei der der Fehler auftrat; für alle Datenbanken mit LD-Sicherung, die in der Reihenfolge der DBC-Einträge (entsprechend der Ausgabe bei SHOW-SQL-DB-CATALOG-ENTRIES) vor dieser Datenbank liegen, wurde die Aktion durchgeführt

  • ein Betriebsmittelengpass liegt vor.

Geben Sie keine Datenbanken an, werden die CAT-LOG-Datei und die DA-LOG-Dateien in der Reihenfolge des Datenbankverzeichnisses gewechselt und die Aktion wird für alle Datenbanken mit LD-Sicherung durchgeführt. Für Datenbanken, für die kein Logging eingeschaltet ist, wird die Anweisung ignoriert.

CHANGE-CATLOG

SELECT = *ALL / *LOGICAL(...) / *PHYSICAL(...)


*LOGICAL(...)



|

CATALOG-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>


*PHYSICAL(...)



|

PHYS-CATALOG-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>

Operandenbeschreibung


SELECT =

Gibt an, bei welchen Datenbanken die CAT-LOG-Datei und die DA-LOG-Dateien gewechselt werden sollen.

SELECT = *ALL
Der Wechsel der CAT-LOG-Datei und der DA-LOG-Dateien wird für alle Datenbanken durchgeführt, für die Logging eingeschaltet ist.

SELECT = *LOGICAL(...)
Auswahl der Datenbank(en), deren CAT-LOG- und DA-LOG-Datei gewechselt werden soll.

CATALOG-NAME =
<filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>
Logischer Name der Datenbank.

SELECT = *PHYSICAL(...)
Auswahl der Datenbank(en), deren CAT-LOG- und DA-LOG-Datei gewechselt werden soll.

PHYS-CATALOG-NAME =
<filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>
Physikalischer Name der Datenbank.


Administrationskommando an der CALL-DML-Schnittstelle

Hier entspricht der Administrationsanweisung CHANGE-CATLOG das Administrationskommando CAW. Das Administrationskommando CAW ist sowohl über die CALL-DML- als auch über die INFORM-PROGRAM-Schnittstelle absetzbar.

CAW[,name]

name ::= {C[ATALOG]=catalog-name|P[HYSICAL-NAME]=physical-name}

Den logischen Namen der Datenbank geben Sie in catalog-name maximal 18-stellig an.

Den physikalischen Namen der Datenbank geben Sie in physical-name maximal 18-stellig an.