Anwender-Space physikalisch schließen
Geltungsbereich
DBH-Administration
Siehe auch
DBH-Administrationsanweisung SHOW-SPACE-USERS auf "SHOW-SPACE-USERS"
DBH-Administrationsanweisung BEGIN-LOCK-SEQUENCE auf "BEGIN-LOCK-SEQUENCE"
DBH-Administrationsanweisung END-LOCK-SEQUENCE auf "END-LOCK-SEQUENCE"
Funktionsbeschreibung
Die Anweisung CLOSE-SPACE schließt den angegebenen Anwender-Space physikalisch.
Partitionen einer partitionierten Tabelle, die auf diesem Space liegen, werden als "logisch nicht verfügbar" markiert.
Voraussetzung für das Schließen ist der transaktionsfreie Zustand des Anwender-Spaces. Dieser wird für die Dauer des Schließens vom DBH sichergestellt. Die aktuellen Nutzer eines Space können Sie mit der Anweisung SHOW-SPACE-USERS ermitteln.
In folgenden Situationen ist es notwendig, einen Anwender-Space physikalisch zu schließen::
Bei der Erzeugung einer Fremdkopie mit der TimeFinder-Funktion
(siehe " Basishandbuch").Wenn bei der Nutzung von Privatplatten für Spaces der Speicherbereich der Spaces verändert werden soll (mit dem BS2000-Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES, siehe BS2000-Handbuch " Kommandos").
Ist der Space bei Eingabe der Anweisung bereits geschlossen, so wird die Anweisung ohne Meldung ausgeführt. Logische Dateien oder Cursorpositionen, die sich auf den Space beziehen, gehen mit dem physikalischen Schließen verloren.
CLOSE-SPACE |
SPACE-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers> ,CATALOG-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers> |
Operandenbeschreibung
SPACE-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>
Name des Spaces, der geschlossen werden soll. Der Name des Spaces wird ohne den physikalischen Datenbanknamen angegeben.
CATALOG-NAME = <filename 1..18 without-cat-user-gen-vers>
Logischer Name der Datenbank, zu dem der zu schließende Space gehört.
Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle
Hier entspricht der Administrationsanweisung CLOSE-SPACE das Administrationskommando CLOSE,SPACE.
CLOSE,S[PACE]=space-name,C[ATALOG]=catalog-name