Beginnt eine Locksequenz
Geltungsbereich
DBH-Administration
Siehe auch
DBH-Administrationsanweisung END-LOCK-SEQUENCE auf "END-LOCK-SEQUENCE"
DBH-Administrationsanweisung ABORT-LOCK-SEQUENCE auf "ABORT-LOCK-SEQUENCE"
Funktionsbeschreibung
Die Anweisung BEGIN-LOCK-SEQUENCE versetzt den Administrator in einen Zustand, in dem alle zukünftig erworbenen Sperren auf Datenbankverzeichnisse und Spaces gehalten werden. Dieser Zustand hält so lange an, bis die Locksequenz durch eine der Administrationsanweisungen END-LOCK-SEQUENCE oder ABORT-LOCK-SEQUENCE beendet wird.
Folgende Punkte müssen Sie beachten:
Die Anweisung BEGIN-LOCK-SEQUENCE selbst erwirkt noch keine Sperre.
Innerhalb der Locksequenz sind nur Administrationsanweisungen erlaubt.
Die Administrationsanweisung ROLLBACK-TRANSACTION ist bezüglich einer Locksequenz nicht erlaubt und führt zu einer Fehlermeldung. Die Anweisung RELEASE-USER-RESOURCES wird bezüglich einer Locksequenz ignoriert. Eine andere Locksequenz kann somit nur mit ABORT-LOCK-SEQUENCE abgebrochen werden.
Der Auftraggeber darf in dem DBH, in dem die Anweisung eingegeben wurde, keine weitere Locksequenz geöffnet haben. Für die Administration über die Call-DML-Schnittstelle bezieht sich dies auf den DBH, an den das Kommando gesendet wird.
Die Administrationsanweisung wird abgelehnt, falls der SESAM-DBH ohne Transaktionssicherung geladen wurde.
BEGIN-LOCK-SEQUENCE |
MODE = *WAIT / *FORCED |
Operandenbeschreibung
MODE =
Legt fest, auf welche Weise die Sperren innerhalb einer Locksequenz erworben werden, falls diese Sperren nicht sofort durchsetzbar sind. Dieser Fall tritt ein, wenn das zu sperrende Objekt noch von einem anderen Auftraggeber gesperrt ist.
MODE = *WAIT
Es wird gewartet, bis der sperrende Auftraggeber das Objekt freigegeben hat.
MODE = *FORCED
Der sperrende Auftraggeber wird, falls möglich, zurückgesetzt.
Dies ist nicht möglich, wenn sich die zurückzusetzende Transaktion im PTC-Zustand befindet, innerhalb einer anderen Locksequenz abläuft oder die Locksequenz durch eine UtilityAnweisung gesperrt wird. In diesem Fall wird die aktuelle Administrationsanweisung mit einer entsprechenden Meldung zurückgewiesen.
Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle
Hier entspricht der Administrationsanweisung BEGIN-LOCK-SEQUENCE das Administrationskommando LSQ,BEGIN.
LSQ,B[EGIN],mode
mode ::= {W[AIT]|F[ORCED]}
Der Parameter mode muss angegeben werden.