Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

RELEASE-USER-RESOURCES

Alle Betriebsmittel eines Auftraggebers zurücksetzen

Geltungsbereich

DBH-Administration

Funktionsbeschreibung

Die Anweisung RELEASE-USER-RESOURCES setzt alle Betriebsmittel eines Auftraggebers zurück.

Mit Hilfe dieser Anweisung können Sie z.B. bei undefiniertem Abbruch eines Anwenderprogramms eingreifen, indem Sie die Betriebsmittel des zugehörigen Auftraggebers zurücksetzen und ihn dadurch abschalten.

Sie haben auch die Möglichkeit, alle dem DBH bekannten Auftraggeber zu ermitteln, die keine Transaktionen offen und seit einer bestimmten Zeit keine Anweisungen eingegeben haben, und danach alle Betriebsmittel dieser Auftraggeber zurückzusetzen.

Innerhalb einer DBH-Session mit Transaktionssicherung setzt der DBH alle begonnenen Transaktionen eines Auftraggebers zurück, bevor er dessen Betriebsmittel freigibt. Sollen die Betriebsmittel eines UTM-Auftraggebers freigegeben werden, so sichert der DBH alle Informationen über den Rücksetzvorgang begonnener Transaktionen, um einen synchronisierten UTM-Wiederanlauf zu ermöglichen.

Es werden alle Auftraggeber zurückgesetzt, auf die eine (teilqualifizierte) Benutzeridentifizierung zutrifft. Befindet sich ein Auftraggeber gerade innerhalb einer Transaktion, so wird diese zurückgesetzt, wenn er seit der bei INACTIVE-TIME angegebenen Zeit keine Anweisung eingegeben hat.

Ist für den Auftraggeber gerade ein Utility aktiv, so wird der Aufruf für diesen Auftraggeber ignoriert.

Der Systemverwalter kann nicht seine eigenen Betriebsmittel zurücksetzen. Erkennt SESAM/SQL in der Identifikation des Auftraggebers die Identifikation des Systemverwalters, so wird der Aufruf für diesen Auftraggeber ignoriert.

RELEASE-USER-RESOURCES

USER = *ALL (...) / <user-identification>


*ALL (...)



|

INACTIVE-TIME = <integer 1 .. 99>

Operandenbeschreibung

USER =

Identifiziert den Auftraggeber bzw. bei einer Teilqualifikation eine Gruppe von Auftraggebern, dessen bzw. deren Betriebsmittel zurückgesetzt werden sollen.

USER = *ALL (...)
Bei Angabe von *ALL werden alle Betriebsmittel für alle dem DBH bekannten Auftraggeber zurückgesetzt, die keine Transaktionen offen und keine Anweisungen eingegeben haben seit der bei INACTIVE-TIME angegebenen Zeit.

INACTIVE-TIME = <integer 1 .. 99>
Zeit in Minuten.

USER = <user-identification>
Identifiziert einen oder mehrere Auftraggeber, deren Betriebsmittel zurückgesetzt werden sollen. Es genügt eine Teilqualifizierung, um alle betroffenen Benutzer zurückzusetzen (siehe Abschnitt „Syntax für die Identifikation von Auftraggebern“).


Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle

Hier erfüllen zwei Administrationskommandos die Funktion der Administrationsanweisung RELEASE-USER-RESOURCES, nämlich die Administrationskommandos FREE und FREE,USER,INACT.

FREE,user-identification

FREE,USER,INACT=n

Für n kann eine maximal 2-stellige Zahl zwischen 1 und 99 angegeben werden.

Auftraggeber, die offene Transaktionen oder aktive Locksequenzen haben, werden durch den Aufruf FREE,USER,INACT nicht beeinflusst.

Der Aufruf behandelt sowohl CALL-DML- als auch SQL-Auftraggeber.

user-identification kann teilqualifiziert angegeben werden (siehe "Syntax für die Identifikation von Auftraggebern").

Wenn der Aufruf als syntaktisch korrekt erkannt wurde, wird er als angenommen quittiert. Das bedeutet: Es erfolgt keine Negativrückmeldung, wenn durch einen syntaktisch korrekten Aufruf kein bestimmter Auftraggeber angesprochen bzw. kein Auftraggeber eliminiert wird.