Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-TRANSACTIONS

Offene Transaktionen ausgeben

Geltungsbereich

DBH- und SESDCN-Administration

Funktionsbeschreibung

Die Administrationsanweisung SHOW-TRANSACTIONS gibt eine Tabelle aller offenen Transaktionen aus. Bei der Administration von SESDCN dient die Anweisung auch der gezielten Ausgabe offener Transaktionen von ausgewählten Auftraggebern.

Diese Anweisung wird abgelehnt, wenn zurzeit keine offenen Transaktionen im DBH aktiv bzw. bei SESDCN bekannt sind. Sie erhalten dann eine entsprechende Meldung. Die Anweisung wird auch dann abgelehnt, wenn der DBH ohne Transaktionssicherung geladen wurde.

Die Ausgaben bei der Administration des DBH sind verschieden von den Ausgaben bei der SESDCN-Administration.

Bei der DBH-Administration werden zu jeder offenen Transaktion folgende Informationen aufgelistet:

  • Auftraggeberidentifikation
    Ist der Auftraggeber eine asynchrone UTM-Anwendung, so wird auch die Vorgangsnummer ausgegeben.

  • Anzahl (Number) durchgeführter I/Os (Ein-/Ausgaben)

  • Ablaufzeit in Sekunden seit Transaktionsbeginn (Duration Time)

  • Status der Transaktion (Status) Der Status einer Transaktion kann folgende Inhalte haben:

    • 'BLANK' (Auftrag wird in einem Thread bearbeitet)

    • LOCK (Transaktion ist von einer anderen Transaktion gesperrt)

    • FREE (Auftrag ist freigegeben)

    • PTC (Transaktion ist vorläufig beendet)

    • ADM (Auftraggeber ist der Systemverwalter)

    • RESET (Transaktion ist zurückgesetzt)

    • CAN (SQL-Anweisung zur Datenmanipulation ist abgebrochen)

    • UTI (Utility-Anweisung)

    • INTERN (interne Systemtransaktion)

  • Auftragsidentifikation der sperrenden Transaktion, falls der Status der Transaktion LOCK ist (User-Identification By Lock). Ist der Auftraggeber eine asynchrone UTM-Anwendung, so wird auch die Vorgangsnummer ausgegeben.

  • Zusätzlich werden systemgenerierte Identifikationen des internen Administrators (siehe "Identifikation der systeminternen Auftraggeber") ausgegeben, falls auszugebende Transaktionen von ihm gesperrt sind.

  • Utility-Anweisungen werden hier mit ausgegeben, obwohl sie keine nach außen sichtbaren Transaktionen darstellen. Die Utility-Anweisungen werden dennoch angezeigt, da sie Sperren halten können.

Bei der SESDCN-Administration werden zu jeder offenen Transaktion folgende Informationen aufgelistet:

  • Auftraggeberidentifikation
    Ist der Auftraggeber eine asynchrone UTM-Anwendung, so wird auch die Vorgangsnummer ausgegeben.

  • Ablaufzeit seit Transaktionsbeginn in Stunden:Minuten (Run-Time)

  • Aktivitätslevel der Transaktion als Maß für die von der Transaktion bereits geleistete Arbeit (Activity-Level). Der Aktivitätslevel ist die Summe aller physikalischen Ein/Ausgaben, die eine Transaktion bereits angestoßen hat. Ein korrekter Wert ergibt sich allerdings nur, wenn bei allen beteiligten DBHs die Protokollierung der Auftragsabrechnung eingeschaltet ist (DBH-Option ACCOUNTING, siehe "ACCOUNTING") oder Administrationsanweisung SET-ACCOUNTING-PARAMETER, siehe "SET-ACCOUNTING-PARAMETER").

  • Name des Rechners, auf dem die Transaktion aktiv ist oder aktiv war (Location). Falls die Transaktion noch an keinem Rechner aktiv war, steht hier "NO".

  • Status der Transaktion (State)Der Status einer Transaktion kann folgende Inhalte haben:

    • R (READ)

    • W (WRITE)

    • R/W (READ und WRITE)

    • BTA (Beginn der Transaktion)

    • PTC (Transaktion im Zustand Prepared To Commit)

    • LOCK (Transaktion ist von einer anderen Transaktion gesperrt)

    • UNLC (Transaktion ist nicht gesperrt)

  • Sperrzeit in Stunden:Minuten, falls der Status der Transaktion LOCK ist (Lock-Time).

SHOW-TRANSACTIONS

USER = *ALL / <user-identification>

,STRUCTURE-OUTPUT = *NONE / *SYSINF / <structured-name 1..20>(...)


<structured-name 1..20>(...)



|

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND

Operandenbeschreibung

USER =

Identifiziert den bzw. die Auftraggeber, deren Transaktionen angezeigt werden sollen.

USER = *ALL
Standardwert. Alle offenen Transaktionen werden angezeigt. Bei der Administration des DBH ist nur dieser Standardwert zugelassen.

USER = <user-identification>
Nur die offenen Transaktionen des Auftraggebers mit der angegebenen Identifikation werden angezeigt. Die Syntax des Parameters ist im Abschnitt „Syntax für die Identifikation von Auftraggebern“ beschrieben. Dieser Parameter ist nur bei der Administration von SESDCN erlaubt.

STRUCTURE-OUTPUT = *NONE / *SYSINF / <structured-name 1..20>

(WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND)

Gibt in S-Prozeduren an, ob die Informationsausgabe in S-Variablen erfolgen soll (siehe Abschnitt „Syntax für die Ausgabe in S-Variablen“).

Ausgabe in S-Variablen (DBH-Administration)

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Rechnername
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).HOST

S

<name 1..8>

Anwendung
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).APPLICATION

S

<name 1..8>

Auftraggeber
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).CUSTOMER

S

<name 1..8>

Vorgangsnummer
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).CONVERSATION

S

<x-text 1..8> / '' (leer)

Anzahl Ein-/Ausgaben

var(*LIST).IO

S

<integer>

Laufzeit (in Sekunden)

var(*LIST).DURATION-TIME

S

<integer>

Status des Auftraggebers

var(*LIST).STATE

S

ADM / LOCK / RESET /
INTERN / CAN / PTC /
FREE / UTI / '' (leer)

Rechnername
(sperrende Transaktion)

var(*LIST).LOCK-HOST

S

<x-text 1..8> / '' (leer)

Anwendung
(sperrende Transaktion)

var(*LIST).
LOCK-APPLICATION

S

<x-text 1..8> / '' (leer)

Auftraggeber
(sperrende Transaktion)

var(*LIST).LOCK-CUSTOMER

S

<x-text 1..8> / '' (leer)

Vorgangsnummer
(sperrende Transaktion)

var(*LIST).
LOCK-CONVERSATION

S

<x-text 1..8> / '' (leer)

Ausgabe in S-Variablen (DCN-Administration)

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Rechnername
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).HOST

S

<name 1..8>

Anwendung
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).APPLICATION

S

<name 1..8>

Auftraggeber
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).CUSTOMER

S

<name 1..8>

Vorgangsnummer
(aktueller Auftraggeber)

var(*LIST).CONVERSATION

S

<x-text 1..8> / 0

Benutzerkennung (BS2000),
Jobname (DCAM),
Teilprogramm (UTM)

var(*LIST).USER-NAME

S

<name 1..8>

Laufzeit (hh:mm)

var(*LIST).RUN-TIME

S

<time 5..5>

Aktivitätslevel

var(*LIST).ACTIVITY-LEVEL

S

<integer>

Ort

var(*LIST).LOCATION(*LIST).
HOST

S

NO / <name 1..8>

Status der Transaktion

var(*LIST).LOCATION(*LIST).
TA-STATE

S

BTA / PTC / R / W / R/W

Sperrzustand

var(*LIST).LOCATION(*LIST).
LOCK-STATE

S

LOCK / UNLC

Sperrzeit (hh:mm)

var(*LIST).LOCATION(*LIST).
LOCK-TIME

S

<time 5..5> / '' (leer)


Beispiel 1

Bildschirmausgabe nach Eingabe der Administrationsanweisung SHOW-TRANSACTIONS bei der DBH-Administration:

%SHOW-TRANSACTIONS
 USER-IDENTIFICATION ! NUMBER  ! DURATION! STATUS ! USER-IDENTIFICATION 
 ACTIVE              ! OF I/OS ! TIME    !        ! BY LOCK 
------------------------------------------------------------------------ 
 D016ZE07TSN=8GPZ    !        0!        0! ADM    ! 
 ADMINIST            !         !         !        ! 
 D016ZE09TSN=2A2V    !        0!     2053!        ! 
 USER0005            !         !         !        ! 
 D016ZE09TSN=2A2V    !        0!     2035!        ! 
 USER0006            !         !         !        ! 
 D016ZE09TSN=2A2V    !       12!     2123!        ! 
 USER0001            !         !         !        ! 
 D016ZE09TSN=2A2V    !        0!     2106!        ! 
 USER0002            !         !         !        ! 
 D016ZE09TSN=2A2V    !        0!     2085!        ! 
 USER0003            !         !         !        ! 
 D016ZE09TSN=2A2V    !        0!     2070!        ! 
 USER0004            !         !         !        ! 
% <date> <time> SES7215 END OF OUTPUT 
%// 


Beispiel 2

Bildschirmausgabe nach Eingabe der Administrationsanweisung SHOW-TRANSACTIONS bei der SESDCN-Administration:

%SHOW-TRANSACTIONS
          USER                          ! RUN-!ACTIVITY!LOCATION!  STATE ! LOCK!
                                         TIME!  LEVEL !        !        ! TIME
------------------------------------------------------------------------------
D016ZE09TSN=7QLXSEDI63  00000000SQLDB112!00:04!  00000 !D016ZE08!BTA UNLC!
                                              !        !D016ZE09!BTA UNLC!
D016ZE09TSN=7QLZDSQL    00000000SQLDB112!00:02!  00000 !D016ZE08! R  UNLC!
                                        !     !        !D016ZE09! R  UNLC!
D016ZE09TSN=7R12USER000100000000SQLDB112!00:38!  00000 !D016ZE08! R  UNLC!
                                        !     !        !D016ZE09!BTA UNLC!
D016ZE09TSN=7R12USER000200000000SQLDB112!00:36!  00000 !D016ZE08!BTA UNLC!
                                        !     !        !D016ZE09! R  UNLC!
%  <date> <time> SEN2014 END OF THE 'SESDCN' ADMINISTRATION STATEMENT
%// 
Wenn ein Auftraggeber an mehreren Orten (Locations) aktiv ist, dann wird pro Ort eine Ausgabezeile erzeugt. Die erste Ausgabezeile enthält dann alle Informationen, die nachfolgenden Ausgabezeilen nur noch die Daten "Location", "State" und "Lock-Time".


Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle

Hier entspricht der Funktion der Administrationsanweisung SHOW-TRANSACTIONS das Administrationskommando USER,TA.

USER,TA