SESADM ist ein komfortables, SDF-geführtes Administrationsprogramm zur Administration des independent DBH und von SESDCN.
SESADM liest Administrationseingaben über SYSDTA ein.
Ausgaben erfolgen standardmäßig bei einem Ablauf im Dialog nach SYSOUT, bei einem Ablauf im Batchbetrieb nach SYSLST. Ausgaben (z.B. von SHOW-Anweisungen) können auch in eine temporäre Datei geschrieben und mit SHOW-FILE ausgegeben werden. Die Informationsausgaben der meisten SHOW-Anweisungen können in S-Variablen ausgegeben und in S-Prozeduren weiter verarbeitet werden.
Rückmeldungen und Fehlermeldungen werden bei einem Ablauf im Dialog nach SYSOUT und SYSLST, bei einem Ablauf im Batchbetrieb auf die Bedienstation und nach SYSLST ausgegeben. Zusätzlich wird die Meldungsnummer der letzten Antwort auf eine Administrationsanweisung in einer S-Variablen und in einer temporären Jobvariablen vermerkt. Dies erlaubt eine automatisierte Administration mit SESADM.
Das Administrationsprogramm SESADM setzt auf der CALL-DML-Schnittstelle auf. Es baut aus den Eingaben des Auftraggebers eine CALL-DML-Anweisung auf und setzt diese über CALL SESAM an das Konnektionsmodul ab. Das Konnektionsmodul wiederum setzt die Anweisungen um und leitet sie an den DBH bzw. an die zuständige Verteilkomponente SESDCN weiter.
SESADM prüft automatisch den Ausgang der Anweisungen. Wenn ein Status ungleich "00" zurückgemeldet wird, setzt SESADM den Auftragsschalter 11 und gibt eine entsprechende Meldung aus (siehe auch Abschnitt „Auftragsschalter“). Sowohl im Dialog- als auch Batchbetrieb läuft SESADM dann weiter und erwartet weitere Eingaben.
Zugang aus dem World Wide Web
Zugang zum Administrationsprogramm SESADM, zum Performance-Monitor SESMON und zum Utility-Monitor SESUTI erhalten Sie auch über einen einheitlichen Zugang aus dem World Wide Web (kurz: WWW oder Web) mit Hilfe des Softwareprodukts WebTransactions (WebTA).
Für den Zugang zu den SESAM-Programmen über das Web benötigen Sie neben dem Softwareprodukt WebTransactions lediglich einen Standard-Browser.
Der Web-Zugang ist in einem eigenen Dokument " WebTA-Zugang für SESAM/SQL" beschrieben, das mit SESAM/SQL-Server ausgeliefert wird. Sie finden dieses Dokument auch auf unserem Handbuchserver beim Softwareprodukt SESAM/SQL.
Einbettung von SESADM
Bild 4: Administrationsschnittstelle SESADM
Die Administration des linked-in DBH über SESADM ist nicht möglich.
Das Programm SESADM läuft in derjenigen SESAM/SQL-Konfiguration ab, die in der Konfigurationsdatei angegeben ist, die diesem Programm zugewiesen ist. Wenn SESADM ohne Konfigurationsdatei gestartet wird, läuft es in der Standardkonfiguration ''BLANK'' ab.
Wenn diejenige Konfiguration, in der SESADM abläuft, eine nicht verteilte Konfiguration ist (kein SESDCN geladen), so kann mit diesem SESADM nur der Standard-DBH dieser eigenen Konfiguration administriert werden. Das ist derjenige DBH, dessen DBH-Name und Konfigurationskennzeichen in der dem Programm SESADM zugewiesenen Konfigurationsdatei angegeben sind; falls keine Konfigurationsdatei zugewiesen ist, ist es der DBH mit dem NAM-Kennzeichen ''BLANK'' und dem Konfigurationskennzeichen ''BLANK''.
Die Angabe anderer Werte in den Parametern CONFIGURATION-NAME und DBH-NAME in der SESADM-Steueranweisung START-DBH-ADMINISTRATION bzw. der Versuch, SESDCN zu administrieren, werden mit Fehlermeldungen abgewiesen.
Das Folgende sollten Sie zur Administration eines SESAM/SQL-DBH bzw. eines SESAM/SQL-DCN beachten.
Administration eines SESAM/SQL-DBH
Falls der zu administrierende DBH in einer nicht verteilten Konfiguration abläuft:
Sie starten SESADM in derselben Konfiguration und weisen den zu administrierenden DBH zu; d.h. dem Programm SESADM ist eine Konfigurationsdatei zuzuweisen, in der der DBH-Name und das Konfigurationskennzeichen des zu administrierenden DBH angegeben sind.
Fehlt die Konfigurationsdatei bzw. wird sie nicht zugewiesen, ist eine zusätzliche Identifikation des zu administrierenden DBH über die Parameter DBH-NAME und CONFIGURATION-NAME in der SESADM-Steueranweisung START-DBH-ADMINISTRATION möglich. Ansonsten wird der DBH mit dem NAM-Kennzeichen ''BLANK'' und dem Konfigurationskennzeichen ''BLANK'' belegt.
Falls der zu administrierende DBH in einer verteilten Konfiguration abläuft:
wie oben
oder
Sie starten SESADM in irgendeiner verteilten Konfiguration (dies kann dieselbe sein wie diejenige, in der der DBH abläuft, oder eine andere), deren Verteilregel mindestens eine Datenbank enthält, die dem zu administrierenden DBH zugeordnet ist, und dann identifizieren Sie den zu administrierenden DBH über die Parameter DBH-NAME und CONFIGURATION-NAME in der SESADM-Steueranweisung START-DBH-ADMINISTRATION.
Administration eines SESAM/SQL-DCN
Sie starten SESADM in irgendeiner verteilten Konfiguration (dies kann dieselbe sein wie diejenige, in der SESDCN abläuft, oder eine andere) und identifizieren den zu administrierenden SESDCN über die Parameter DCN-NAME und CONFIGURATION-NAME in der SESADM-Steueranweisung START-DCN-ADMINISTRATION.