Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-OUTPUT-MODE

Ausgabeziel von Administrationsanweisungen festlegen

Funktionsbeschreibung

Die Anweisung MODIFY-OUTPUT-MODE legt das Ausgabeziel für alle folgenden Administrationsanweisungen fest.

MODIFY-OUTPUT-MODE

OUTPUT = *STD / *SHOW-FILE / *MAIL

Operandenbeschreibung

OUTPUT= *STD

Alle Ausgaben erfolgen bei einem Ablauf im Dialog nach SYSOUT, bei einem Ablauf im Batchbetrieb nach SYSLST.

OUTPUT= *SHOW-FILE

Ausgabeinformationen einer Administrationsanweisung (z.B. einer SHOW-Anweisung) werden in die temporäre Datei "#SESADM.tsn.RESULT" geschrieben und mit dem BS2000-Kommando SHOW-FILE ausgegeben. Damit stehen Ihnen komfortable Navigationsfunktionen, z.B. Blättern, zur Verfügung.

Meldungen werden auch bei OUTPUT=*SHOW-FILE bei einem Ablauf im Dialog stets nach SYSOUT, bei einem Ablauf im Batchbetrieb stets nach SYSLST ausgegeben.

Dieser Parameter wirkt nur bei Aufruf von SESADM im Dialog.

OUTPUT= *MAIL

Ausgabeinformationen von Administrationsanweisungen (z.B. einer SHOW- oder ROLLBACK-TRANSACTION-Anweisung) werden in die temporäre Datei "#SESADM.tsn.RESULT-F" geschrieben. Sie werden bei der nächsten Anweisung MODIFY-OUTPUT-MODE oder bei DBH-Programmende per E-Mail an die Adresse versandt, die in der MAIL-Parameterdatei (siehe "E-Mail-Versand wichtiger Informationen der DBH-Session") eingetragen ist. Die MAIL-Parameterdatei muss beim Start des DBH mit dem Linknamen SESMAIL zugewiesen worden sein.

Unter "Betreff:" wird "SESADM" eingetragen. Absender ist die in der MAIL-Parameterdatei unter "SENDER=" eingetragene Absenderadresse. Die temporäre Datei wird der E-Mail als Anhang angefügt.

Meldungen oder Informationen des DBH werden bei OUTPUT=*MAIL nicht nach SYSLST oder SYSOUT ausgegeben.

Nach der ersten Eingabe von MODIFY-OUTPUT-MODE OUTPUT=*MAIL können die MAIL-Paramter für diesen SESADM-Lauf nicht mehr geändert werden. Dazu ist ein Neustart von SESADM erforderlich.