Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konfigurationsdaten (CSR) verwalten

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit einer CSR-Sicherung (CSR = Configuration Save and Restore) sichern Sie Konfigurationsdaten der Unit in einem Archiv. Mit einer CSR-Sicherung lässt sich die Konfiguration der Unit zum Zeitpunkt der Sicherung später wiederherstellen. Jedes Sicherungsarchiv hat ein Erstelldatum und einen Archivnamen.

Das Sicherungsarchiv enthält die vollständige Konfiguration des Basis-Systems, z.B. die Geräte und für SU x86 und HNC die Net-Storage-Konfiguration, sowie im Fall einer MU alle weiteren Konfigurationsdaten, die über den SE Manager verwaltet werden. Für eine MU enthält das Sicherungsarchiv MU-spezifische Daten (z.B. BS2000-Geräte oder Hostname) und MU-globale Daten (z.B. Kennungen). Beim Wiederherstellen der Daten aus dem Sicherungsarchiv muss diese Unterscheidung beachtet werden.

Empfehlung: Führen Sie nach jeder Konfigurationsänderung eine CSR-Sicherung durch. In einer Single-MU-Konfiguration lässt sich mit einer CSR-Sicherung die Konfiguration der Unit zum Zeitpunkt der Sicherung wiederherstellen. In einer Multi-MU-Konfiguration muss für eine Management Unit zwischen MU-spezifischen und MU-globalen Daten unterschieden werden (siehe Wichtiger Hinweis weiter unten bei Konfigurationsdaten aus einem Dateiarchiv wiederherstellen).

Die Konfigurationsdaten der Unit verwalten Sie über das zugehörige Unit-Menü, Registerkarte CSR.

>

Wählen Sie Service -> Units -> [<se server> (SE<model>) ->] <unit> (<unit-type>), Registerkarte CSR

Ihnen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:


Konfigurationsdatensicherung für die Unit durchführen

>

Klicken Sie auf Konfigurationsdatensicherung (CSR) durchführen und bestätigen Sie die Aktion nach Auswahl eines Dateiarchivs für die Konfigurationsdatensicherung.


Konfigurationsdatensicherung auf die Unit hochladen

>

Klicken Sie auf Konfigurationsdatensicherung (CSR) hochladen, wählen Sie eine Sicherungsdatei aus und bestätigen Sie die Aktion.

Achten Sie darauf, dass Sie nur Konfigurationsdatensicherungen der zugehörigen Unit hochladen!

Konfigurationsdatensicherung der Unit herunterladen

>

Um das Dateiarchiv herunterzuladen, klicken Sie in der Zeile mit dem gewünschten Dateiarchiv auf das Icon Download (), wählen Sie ggf., ob Sie das Dateiarchiv öffnen oder speichern möchten, und bestätigen Sie die Aktion.

Ändern Sie Dateinamen von CSR-Sicherungen nach dem Herunterladen nicht, da sie sonst beim Hochladen nicht akzeptiert werden.


Konfigurationsdatensicherung der Unit löschen

>

Um das Dateiarchiv zu löschen, klicken Sie in der Zeile mit dem gewünschten Dateiarchiv auf das Icon Löschen () und bestätigen Sie die Aktion.


Konfigurationsdaten aus einem Dateiarchiv wiederherstellen

>

Klicken Sie in der Zeile mit dem gewünschten Dateiarchiv auf das Icon Wiederherstellung () und bestätigen Sie die Aktion.
Wenn der Servicetechniker bereits eine Wiederherstellung vorbereitet hat, wird die Aktion mit einer entsprechenden Meldung abgewiesen.

Die Wiederherstellung führt zu einem sofortigen Reboot der Unit!

Wichtiger Hinweis (für Management Units)

  • Für die MU-spezifischen Daten gilt:
    Die aktuellen MU-spezifischen Daten werden durch die alten Daten ersetzt.

  • Für die MU-globalen Daten gilt:
    Die aktuellen MU-globalen Daten werden unverändert beibehalten; nur fehlende, aber in der CSR-Sicherung vorhandene MU-globale Daten werden restauriert.
    Die MU-globalen Daten sind die konfigurierten Berechtigungen (Kennungen, LDAP-Konfiguration, IP-basierte Zugangsberechtigungen), die Konfiguration des Alarm Managements, die konfigurierten Application Units, die konfigurierten Anwendungen, die Konfiguration der FC Netzwerke, die konfigurierten SU Cluster.