Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Status der Snap-Session und der Units

Es wird unterschieden zwischen Original-Unit und Snap-Unit.

Die Original-Unit ist in der Regel im Status READY. Sie kann durch RAID, SnapOPC+, EC, REC (ETERNUS DX/AF), TimeFinder (Symmetrix), TimeFinder SnapVX (VMAX3) oder SRDF (Symmetrix/VMAX3) gespiegelt sein.

Die Snap-Unit kann nicht gespiegelt werden. Der jeweilige Status der Snap-Unit ist durch den Status der Snap-Session bestimmt.
Die Lebensdauer einer Snap-Session ist aus Sicht von SHC-OSD die Lebensdauer eines Snap-Paares, d.h sie erstreckt sich zwischen ihrer Erstellung (/START-SNAP-SESSION) und ihrer Beendigung (/STOP-SNAP-SESSION).
Während ihrer Lebensdauer kann eine Snap-Session einen der folgenden Zustände (Status) annehmen:

CREATE-IN-PROG

Für SnapOPC+ und TimeFinder/Snap relevant.
Die Snap-Session (das Snap-Paar) wird gerade erstellt (Symmetrix) bzw. wird gerade erstellt und aktiviert (ETERNUS DX/AF), d.h. die Snap-Unit wird gerade mit der Original-Unit verbunden.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.

CREATED

Für TimeFinder/Snap relevant.
Die Snap-Session ist eingerichtet, d.h. die Snap-Unit ist mit der Original-Unit verbunden, aber noch nicht aktiviert.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.

COPY-ON-WRITE

Für SnapOPC+, TimeFinder/Snap und TimeFinder SnapVX relevant.
Die Snap-Session ist aktiviert. Original-Unit und Snap-Unit können getrennt verarbeitet werden. Es werden nur die Originale von geänderten Daten auf die dafür vorgesehenen Datenträger kopiert.
Zusätzlich für TimeFinder SnapVX: Die Snap-Unit hat einen Link zum Snapshot. Der Zustand wird auch erreicht nach (ggf. mehrfachem) Kommando /RESTORE-FROM-SNAP.
Änderungen auf der Snap-Unit sind nur lokal. Der Snapshot bleibt unverändert.
Die Snap-Unit ist im Zustand READY.

COPIED

Für TimeFinder/Snap relevant.
Die Snap-Session ist aktiviert, 100% der Snap-Unit Daten befinden sich auf den Save Devices, d.h. kein Track-Pointer zeigt mehr auf das Original.
Die Snap-Unit ist im Zustand READY.
Der Status COPIED entspricht nicht dem üblichen Einsatzfall für Snap-Units, weil sie für Original-Units mit nur geringem Änderungsumfang gedacht sind.

REST-IN-PROG

Die Original-Unit wird von der Snap-Unit rekonstruiert, die gesicherten Daten werden von der Snap-Unit auf die Original-Unit kopiert.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY (Symmetrix).
Die Snap-Unit ist im Zustand READY (ETERNUS DX/AF und VMAX3).

RESTORED

Für TimeFinder/Snap und TimeFinder SnapVX relevant.
Die Original-Unit ist komplett von der Snap-Unit rekonstruiert.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.

SNAP-RESTORED

Für TimeFinder SnapVX relevant.
Die Original-Unit ist komplett von einem Snapshot (nicht von der Snap-Unit) rekonstruiert. Eine Rekonstruktion ist mehrfach möglich. Sie ist unabhängig davon, ob der Snapshot mit einer Snap-Unit verbunden ist.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.

UNUSED

Für SnapOPC+ und TimeFinder/Snap und TimeFinder SnapVX relevant.
Die Snap-Unit ist mit keiner Original-Unit verbunden. Sie ist frei für ein /START-SNAP-SESSION. Für VMAX3 (keine vorkonfigurierten Snap-Geräte) wird die Sonder-VSN S#<mn> ausgegeben, siehe Abschnitt „Automatische Auswahl von Snap-Units"
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.

TERM-IN-PROG

Für TimeFinder/Snap und TimeFinder SnapVX relevant.
Die Snap-Session wird gerade aufgelöst.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.

FAILED

Für SnapOPC+ und TimeFinder/Snap und TimeFinder SnapVX relevant.
Die Snap-Session ist unbrauchbar geworden (z.B. wegen Überlauf des Save Pools), die Daten auf der Snap-Unit sind verloren. Die Session kann nur noch mit /STOP-SNAP-SESSION beendet werden.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY.