Für die lokale Replikation mit Snapshots stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
für ETERNUS DX/AF die Funktion SnapOPC+ mit frei wählbaren Snap-Units
für ETERNUS DX/AF die Funktion SnapOPC+ mit Snap Data Volumes als Snap-Units
für Symmetrix die Funktion TimeFinder/Snap
für VMAX3 die Funktion TimeFinder SnapVX
SHC-OSD realisiert TimeFinder SnapVX kompatibel im bisherigen Funktionsumfang von TimeFinder/Snap mit den bisherigen Schnittstellen. Die Aussagen in diesem Kapitel gelten daher zumeist auch für VMAX3.
Die Funktionen laufen ähnlich ab und werden in BS2000 mit denselben Kommandos von SHC-OSD gesteuert. Deshalb stellt dieses Kapitel die Funktionen auch (teilweise) parallel dar:
Abschnitt | relevant für |
ETERNUS DX/AF | |
ETERNUS DX/AF | |
Symmetrix | |
Symmetrix | |
VMAX3 | |
VMAX3 | |
alle Funktionen und Storage-Systeme | |
alle Funktionen und Storage-Systeme | |
ETERNUS DX/AF | |
Symmetrix | |
VMAX3 |
Kommandos für SnapOPC+ (ETERNUS DX/AF), TimeFinder/Snap (Symmetrix) und TimeFinder SnapVX (VMAX3)
Kommando | Funktion |
Umbenennen eines aktivierten Snapshot-Pubsets (ETERNUS DX/AF, VMAX3), | |
Original-Unit von Snap-Unit rekonstruieren | |
Status von Snap-Paaren anzeigen | |
Konfiguration anzeigen (ETERNUS DX/AF) | |
Gerätekonfiguration anzeigen (ETERNUS DX/AF) | |
Konfiguration anzeigen (Symmetrix/VMAX3) | |
Gerätekonfiguration anzeigen (Symmetrix/VMAX3) | |
Snap-Paar erstellen und aktivieren (ETERNUS DX/AF, VMAX3) | |
Snap-Paar auflösen |
Die Kommandos zu diesen Funktionen steuern Replikationsfunktionen, die einer Original-Unit eine oder mehrere Snap-Units zuordnen und die entstehenden Snap-Paare (Snap-Sessions) verwalten. Die SHOW-Kommandos zeigen den aktuellen Verarbeitungsstatus, den Status der Snap-Sessions und die Konfiguration an.