Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

COPY-MODE (Verarbeitungsmodus)

Der Remote-Copy-Betrieb kann im synchronen oder in einem der asynchronen Verarbeitungsmodi ablaufen. Die anfänglichen Einstellungen erfolgen erfolgen beim Erstellen des Remote-Copy-Paares mit /START-REMOTE-COPY. Mit dem Operanden COPY-MODE in /MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER kann der Remote-Copy-Verarbeitungsmodus geändert werden. Die Änderung kann nur erfolgen, wenn die Remote-Replikation angehalten ist (Status IN-HOLD).

  • Verarbeitungsmodus SYNCHronous
    Verarbeitungsmodus = synchrone Verarbeitung. Alle Schreibaufträge werden vom lokalen System in den Cache des lokalen Storage-Systems geschrieben und von dort an den Cache des remote Storage-Systems weitergeleitet. Die erfolgreiche Ausführung wird dem lokalen System gemeldet. Erst jetzt wird der nächste Schreibauftrag ausgeführt.

    In diesem Verarbeitungsmodus ist sichergestellt, dass die Daten nach jedem erfolgreichen Schreibauftrag auf der Source- und der Target-Unit geschrieben wurden.
    Der synchrone Verarbeitungsmodus ist der sicherste Verarbeitungsmodus.

  • Verarbeitungsmodus ASYNCHronous
    Verarbeitungsmodus = asynchrone Verarbeitung mit Garantie der Datenkonsistenz bei Hardware-Ausfall. Dieser Modus benötigt geeignet dimensionierte Remote-Copy-Puffer (Cache) an den beteiligten Storage-Systemen ETERNUS DX/AF.

    Im Remote-Copy-Status ACTIVE werden Paare im COPY-MODE=ASYNCH auch als synchronisiert angezeigt.

    In diesem Verarbeitungsmodus kann es mehr als einen ausstehenden Schreibauftrag geben. Die Daten auf den Target-Units sind aber immer in einem Zustand, der auch bei Ausfällen Volume-übergreifend konsistent ist, weil die Schreibaufträge gebündelt und in der richtigen Reihenfolge übertragen werden.

  • Verarbeitungsmodus ASYNC-STACK
    Verarbeitungsmodus = asynchrone Verarbeitung ohne Garantie der Datenkonsistenz bei Hardware-Ausfall. Dieser Modus benötigt geeignet dimensionierte REC-Puffer (Cache) an den beteiligten Storgage-Systemen ETERNUS DX/AF. In diesem Verarbeitungsmodus kann es mehr als einen ausstehenden Schreibauftrag geben.

  • Verarbeitungsmodus ASYNC-THROUGH
    Verarbeitungsmodus = asynchrone Verarbeitung ohne Garantie der Datenkonsistenz bei Hardware-Ausfall. In diesem Verarbeitungsmodus wird jede Ein-/Ausgabe verzögert an das Remote-System übertragen. Der Through Mode kann nicht eingestellt werden. Er tritt temporär bei internen Zustandsübergängen zwischen den Modi im Storage-System ETERNUS DX/AF auf.