Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ON-ERROR

Mit dem Remote-Copy-Parameter ON-ERROR kann gesteuert werden, wie das Storage-System reagieren soll, wenn ein Teil des Remote-Copy-Paars nicht mehr verfügbar ist (bei Ausfall der remote Verbindung, der Source- oder Target-Unit).
Fällt das Storage-System mit der Source-Unit aus, ist dieser Parameter unwirksam. Die Anwendung läuft auf Fehler (REMOUNT-Meldung), da weder remote Verbindung, noch Source- oder Target-Unit verfügbar sind.

ON-ERROR=*CONTINUE

Im Fehlerfall wird mit der verbleibenden Unit weitergearbeitet; die Anwendungen werden nicht angehalten. Beim Ausfall der Target-Unit ist ein späteres Umschalten auf die Target-Unit nicht möglich.

ON-ERROR=*HOLD

Das Storage-System mit den Source-Units weist im Fehlerfall (Ausfall der remote Verbindung oder der Target-Unit) alle weiteren Aufträge zurück; die Anwendungen werden angehalten und warten auf Antwort.
Danach kann entschieden werden (automatisch oder durch den Benutzer), ob nur mit der Source-Unit weitergearbeitet wird oder ob der Betrieb angehalten wird, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten.
Um den Betrieb fortzuführen, geben Sie folgende Kommandos ein:

/MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER ...,ON-ERROR=*CONTINUE
/SET-REMOTE-COPY-ACCESS ...,TARGET-ACCESS=*BY-SOURCE

ON-ERROR=*HOLD darf nicht für Paging-Units angegeben werden. Ansonsten können möglicherweise keine SHC-OSD-Kommandos mehr ausgeführt werden.

Bei der Einstellung ON-ERROR=*HOLD wird das Anhalten des Remote-Copy-Betriebs mit /HOLD-REMOTE-COPY standardmäßig abgewiesen, um eine Unterbrechung der Anwendung zu vermeiden.