Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Remote-Copy-Betrieb unterbrechen und Target-Pfad aktivieren

Da das lokale Storage-System während der Tests einsatzbereit bleiben soll, muss der Remote-Copy-Betrieb unterbrochen werden.

Aktionen am lokalen System

  1. Bevor der Remote-Copy-Betrieb unterbrochen wird, muss /MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER mit der Einstellung ON-ERROR=*CONTINUE angegeben werden. Ansonsten weist die Source-Unit alle Aufträge ab.

    /MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER
      UNIT=<MN of source unit> / 
           *BY-VOLUME(VOLUME=<vsn>) / 
           *BY-PUBSET(PUBSET=<cat-id>) / 
           *BY-SYMMETRIX(SERIAL-NUMBER=
                   <serialnumber of controller with source unit>
           ,LOGICAL-VOLUME=*ALL-SOURCES / <internal device number>)
      ,ON-ERROR=*CONTINUE
    

    Wichtig ist die Angabe des Operanden ON-ERROR=*CONTINUE!

  2. Die Source- und die Target-Unit müssen synchronisiert bzw. konsistent werden. Dazu muss der Verarbeitungsmodus auf SYNCH oder ASYNCH gesetzt werden, weil im Verarbeitungsmodus ADAPTIVE-COPY ausstehende Schreibaufträge vermerkt sein könnten.

    /MODIFY-REMOTE-COPY-PARAMETER
      UNIT=<MN of source unit> / 
           *BY-VOLUME(VOLUME=<vsn>) / 
           *BY-PUBSET(PUBSET=<cat-id>) / 
           *BY-SYMMETRIX(SERIAL-NUMBER=
                   <serialnumber of controller with source unit>
           ,LOGICAL-VOLUME=*ALL-SOURCES / <internal device number>)
      ,COPY-MODE=*SYNCH / *ASYNCH
    

    Wichtig ist die Angabe des Operanden COPY-MODE=*SYNCH für synchrone Remote-Copy-Paare oder COPY-MODE=*ASYNCH für konsistente Remote-Copy-Paare.

    Bei jedem Wechsel des Remote-Copy-Status wird im Storage-System ein Zeitstempel abgelegt. Dieser Zeitstempel wird im Kommando /SHOW-REMOTE-COPY als Feld LAST-STA-CHNG ausgegeben und zeigt die Zeit an (Format DDDD.HH:MM:SS), die seit dem letzten Anhalten oder Wiederaufnehmen der remote Replikationsfunktion vergangen ist.

  3. Ggf. Anwendungen beenden, um Datenkonsistenz von Source- und Target-Unit zu erhalten.

  4. Überprüfen, ob Source- und Target-Unit synchronisiert bzw. konsistent sind.

    Für COPY-MODE=*SYNCH:

    Globale Prüfung: Feld SYNCH zeigt YES

    /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=587C,INFORMATION=*SUMMARY
    
    %  ---------------------------------------------------------------------------
    %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYN!SRC!CON!CAS
    %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !CH !-RA!R-C!R-C
    %  ===========================================================================
    %   587C  5FA0 XXXX.0!ACTIVE  SYNC BY-SRC!  47.11:58:38!AVAIL.!YES! 10!NO ! -
    /SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG
      UNIT=<MN der Source-Unit> / <MN of target unit> 
      ,CONFIGURATION=*REMOTE-COPY-PAIRS
      ,INFORMATION=*PHYSICAL
    

    Detaillierte Prüfung: Die Größe ausstehender Schreibaufträge für die Target-Unit muss 0 MByte sein (siehe folgendes Beispiel).

    Beispiel

    [Targets detached!]

    /SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG UNIT=(28AA),CONF=*REM-COPY-PAIRS,INF=*ALL
    
    %  -----------------------------------------------------------------------------
    %   UNIT   VOL   TYPE     CONTR-UNIT1 STA TIER- RAID  REM- TIME-      SIZE:
    %                         /SERIAL-NO      TYPE  /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM
    %  =============================================================================
    %   28AA XXXX.0 D3435    000190100207 RDY   -    5/-   S/- -/-/-   3984/ 3984 MB
    %   5FA0        D3435    000287400368 N-R   -    5/-   T/- -/-/-    -  / 3984 MB
    %  ----------------------------------------------------------------------------
    %  UNIT   VOL  !INTERNAL-DISK: PHYSICAL-INFORMATION
    %              !TYPE    PENDING DA-NO DISK STA !TYPE    PENDING DA-NO DISK STA
    %  ============================================================================
    %   28AA XXXX.0!REMOTE:    0 MB           READY
    %              !RAID5 :          16C  C7  READY!RAID5 :           2C  C7  READY
    %              !RAID5 :           1D  C7  READY!RAID5 :          15D  C7  READY
    %   5FA0       !REMOTE:    0 MB           READY
    %              !RAID5 :          16A  D8  READY!RAID5 :          16B  C8  READY
    %              !RAID5 :           1C  C8  READY!RAID5 :           1D  D8  READY

    Für COPY-MODE=*ASYNCH (SRDF/A):

    Globale Prüfung: Feld TARGET-UNIT: CONS zeigt Y

    /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=3AAB,INFORMATION=*ASYNCHRONOUS-SESSION
    
    %  -------------------------------------------------------------------------
    %  SRC    TARG  !SRDF/A-SESSION:                    !TARGET-UNIT:
    %  UNIT   UNIT  !ACT  NUM  CYCL# #DEV  T-PEND CYCL-T!PEND    LAG-T CONS PROT
    %  =========================================================================
    %   3AAB   38AB ! Y      0     6    29    0 MB 00:29!   0 MB 00:50   Y   DIS
    %  -------------------------------------------------------------------------
  5. Remote-Copy-Betrieb unterbrechen.

    /HOLD-REMOTE-COPY
      UNIT=<MN of source unit> / *BY-VOLUME(VOLUME=<vsn>) /
           *BY-PUBSET(PUBSET=<cat-id>) / *BY-SYMMETRIX(SERIAL-NUMBER=<ser-no>,
           LOGICAL-VOLUME=*ALL-SOURCE-UNITS(RA-GROUP=<no>))

    Das lokale System setzt die Verarbeitung fort und verwendet dabei nur die Source-Units.

    Beispiel

    /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=587C,INFORMATION=*SUMMARY
    
    %  ---------------------------------------------------------------------------
    %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYN!SRC!CON!CAS
    %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !CH !-RA!R-C!R-C
    %  ===========================================================================
    %   587C  5FA0 XXXX.0!IN-HOLD SYNC BY-SRC!  47.11:58:38!AVAIL.!YES! 10!NO ! - 

    Die ausgegebene Information entspricht der Sicht auf das Remote-Copy-Paar und nicht auf die einzelne Unit. Detaillierte Information über eine Unit liefert /SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG (siehe "SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG Gerätekonfiguration anzeigen (Symmetrix/VMAX3)").

Aktionen am Standby-System

  1. Solange der Remote-Copy-Betrieb unterbrochen ist, brauchen die remote Verbindungen nicht deaktiviert zu werden. Das kann aber durch die Recovery-Verfahren erfolgen. Deshalb ist vor dem Test sicherzustellen, dass keine andere Unit diese remote Verbindungen benutzt.

    Target-Pfad aktivieren, d.h. die Target-Units auf READY setzen.

    /SET-REMOTE-COPY-ACCESS
      UNIT=<MN of target unit> / *BY-VOLUME(VOLUME=<vsn>) /
           *BY-PUBSET(PUBSET=<cat-id>) / 
           *BY-SYMMETRIX(SERIAL-NUMBER=<target serialnumber>
          ,LOGICAL-VOLUME=*ALL-TARGET-UNITS(RA-GROUP=<no>))
          ,TARGET-ACCESS=*DIRECT

    Ist dieses Kommando ausgeführt, kann das Standby-System auf die Target-Units zugreifen. Die Recovery-Verfahren können nun getestet werden. Das lokale System greift weiterhin auf die Source-Units zu, da /SET-REMOTE-COPY-ACCESS keine Auswirkungen auf die Source-Units hat, wenn vorher /HOLD-REMOTE-COPY eingegeben wurde.

    Der Operand *BY-VOLUME ist nur benutzbar, wenn die Target-Unit READ-ONLY war und eindeutig ist oder die Source-Unit zugreifbar war, d.h. dass die VSN dort lesbar war.

    Der Operand *BY-PUBSET ist nur benutzbar, wenn die Source-Unit zugreifbar war und der Pubset an diesem Server importiert ist.

  2. Waren Source- und Target-Unit nicht vollständig synchron, bevor /HOLD-REMOTE-COPY eingegeben wurde, und werden PENDING-UPDATES nicht erlaubt, wird der Übergang der Target-Unit auf READY abgewiesen. Damit soll verhindert werden, dass ungültige Daten verwendet werden. Dies kann mit dem folgenden Kommando übergangen werden:

    /SET-REMOTE-COPY-ACCESS
      UNIT=<MN of target unit> / *BY-VOLUME(VOLUME=<vsn>) /
           *BY-PUBSET(PUBSET=<cat-id>) /
           *BY-SYMMETRIX(SERIAL-NUMBER=<target serialnumber>
      ,LOGICAL-VOLUME=*ALL-TARGET-UNITS(RA-GROUP=<no>))
      ,TARGET-ACCESS=*DIRECT(ALLOW-PEND-UPDATES=*YES)

    Beispiel

    /SHOW-REMOTE-COPY-STATUS UNIT=587C,INFORMATION=*SUMMARY
     
    %  ---------------------------------------------------------------------------
    %  SRC   TAR   VOLUME!REMOTE-COPY  TARGET!LAST-STA-CHNG!LINK  !SYN!SRC!CON!CAS
    %  UNIT  UNIT        !STATE   MODE ACCESS!DDDD.HH:MM:SS!      !CH !-RA!R-C!R-C
    %  ===========================================================================
    %   587C  5FA0 XXXX.0!IN-HOLD SYNC DIRECT!  47.11:58:38!AVAIL.!NO ! 10!NO ! -
    %  --------------------------------------------------------------------------

    Die ausgegebene Information entspricht der Sicht auf das Remote-Copy-Paar und nicht auf die einzelne Unit. Detaillierte Information über eine Unit liefert /SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG (siehe "SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG Gerätekonfiguration anzeigen (Symmetrix/VMAX3)").