Voraussetzungen
Damit SHC-OSD ein Storage-System über dessen Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes identifizieren kann, muss diese in der Konfiguration von StorMan auf dem Management Server bekannt sein. Es muss dafür in BS2000 keine Unit dieses Storage-Systems generiert und zugeschaltet sein.
Damit SHC-OSD eine lokale oder remote Symmetrix/VMAX3 über Seriennummer und interne Gerätenummer identifizieren kann, muss diese in der Konfiguration des SYMAPI-Servers bekannt sein. Es muss dafür in BS2000 keine Unit dieses Storage-Systems generiert und zugeschaltet sein.
Adressierung der Units von Storage-Systemen über Serien- und Gerätenummer
Die Seriennummer des Storage-Systems ist eine Zeichenkette bestehend aus Zahlen und Buchstaben.
Die interne Gerätenummer ist eine vierstellige sedezimale Zahl zwischen 0000 und FFFF. Die interne Gerätenummer von VMAX3 ist eine fünfstellige sedezimale Zahl zwischen 00000 und FFFFF. Die Angabe in BS2000- und SHC-OSD-Kommandos ist stets vierstellig.
SHC-OSD bietet die Möglichkeit, die Seriennummer abzukürzen. Bei der Eingabe im Dialog reicht es, die letzten drei Stellen anzugeben, da diese meistens eindeutig sind. Die Seriennummer wird anschließend gegenüber der aktuell bekannten Konfiguration auf Eindeutigkeit geprüft. Wenn sie nicht eindeutig ist, wird das entsprechende Kommando abgewiesen.
Bei Prozeduren sollte die komplette Zeichenkette aus den S-Variablen verwendet werden.
Wenn zwei Storage-Systeme mit denselben drei Endnummern eingesetzt werden und eine der beiden nicht in der Konfiguration bekannt ist, dann kann SHC-OSD diese Doppeldeutigkeit nicht erkennen. Prüfen Sie deshalb vorab, ob nur ein Gerät mit der entsprechenden Nummer eingesetzt wird.
Bei den Meldungen ist der UNIT-Insert, der für generierte Geräte die MN enthält, leer. Dafür existieren andere Inserts, die die Seriennummer und Gerätenummer ausgeben (siehe Abschnitt „Meldungen und Inserts"). Als Trennzeichen zwischen Seriennummer und Gerätenummer wird das Zeichen „#“ verwendet. Da der Unit-Insert leer ist, kann die Meldung einige Leerzeichen enthalten.
Beispiel
NDE1015 DEVICE 000183600026#0000 NOT DEFINED.
Adressierung der ETERNUS DX/AF-Units über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes
Bei den Kommandos von SHC-OSD ist dazu folgende Syntax vorhanden:
UNIT=*BY-STORAGE(SERIAL-NUMBER=<serialnumber>,LOGICAL-VOLUME=<number>)
Die Seriennummer eines Storage-Systems ETERNUS DX/AF ist eine zehnstellige Zahl.
Adressierung der Symmetrix/VMAX3-Units über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes
Bei den Kommandos von SHC-OSD ist dazu folgende Syntax vorhanden:
UNIT=*BY-SYMMETRIX(SERIAL-NUMBER=<serialnumber>,LOGICAL-VOLUME=<number>)
Die Seriennummer eines Storage-System Symmetrix/VMAX3 ist eine zwölfstellige Zahl.