In folgenden Kommandos von SHC-OSD kann ein SF-Pubset mit dem Operanden NEW-PUBSET
umbenannt werden:
/ACTIVATE-CLONE
(Clone-Pubset)/ACTIVATE-SNAP
(Snap-Pubset)/HOLD-REMOTE-COPY
(Remote-Pubset)/RESTORE-FROM-CLONE
(Clone-Pubset)/RESTORE-FROM-SNAP
(Snap-Pubset)/RESTART-CLONE-SESSION
(Clone-Pubset)/START-CLONE-SESSION
(Clone-Pubset)/START-SNAP-SESSION
(Snap-Pubset)
Es hängt vom Storage-System und von der betreffenden Replikationsfunktion ab, ob eine Umbenennung des Pubsets durch das betreffende Kommando möglich ist.
Die neue Pubset-ID kann auch eine unterschiedliche Länge wie die alte Pubset-ID haben.
Eine Umbenennung in eine Katalogkennung unterschiedlicher Länge ist möglich mit folgenden Ausnahmen:
Eine Umbenennung einer nicht 4-stelligen Katalogkennung in eine 4-stellige Katalogkennung wird mit
NDE1036
abgewiesen.Eine Umbenennung einer 2-stelligen Katalogkennung in eine 1-stellige oder 3-stellige Katalogkennung ist nur für 2-stellige Volume-Nummern (00-99) möglich. Sonst wird die Umbenennung mit
NDE1045
abgewiesen.
Folgende Umbenennungen sind möglich:
PUBSET=A (1-stellig, PUBAxy) 1 | NEW-PUBSET= | Ergebnis |
B (1-stellig, PUBBxy) | erfolgreich | |
BB (2-stellig, BB.0xy | erfolgreich | |
BBB (3-stellig, BBB.xy) | erfolgreich | |
BBBB (4-stellig) |
| |
PUBSET=AA (2-stellig, AA.xyz) | NEW-PUBSET= | Ergebnis |
B (1-stellig, PUBByz) | erfolgreich wenn x=0, | |
BB (2-stellig, BB.xyz) | erfolgreich | |
BBB (3-stellig, BBB.yz) | erfolgreich wenn x=0, | |
BBBB (4-stellig) |
| |
PUBSET=AAA (3-stellig, AAA.xy) | NEW-PUBSET= | Ergebnis |
B (1-stellig, PUBBxy) | erfolgreich | |
BB (2-stellig, BB.0xy) | erfolgreich | |
BBB (3-stellig, BBB.xy) | erfolgreich | |
BBBB (4-stellig) |
| |
PUBSET=AAAA (4-stellig, AAAA.x) | NEW-PUBSET= | Ergebnis |
B (1-stellig, PUBB0x) | erfolgreich | |
BB (2-stellig, BB.00x) | erfolgreich | |
BBB (3-stellig, BBB.0x) | erfolgreich | |
BBBB (4-stellig, BBBB.x) | erfolgreich |
1 x, y, z: <integer 0..9>