Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Agenten von SNMP-AGENTS starten und beenden

&pagelevel(3)&pagelevel
Es wird nicht empfohlen, die Agenten manuell zu starten. Verwenden Sie stattdessen rc-Skripts zum Starten/Stoppen.

Die Liefereinheit SNMP-AGENTS V1.1 umfasst folgende Agenten:

  • appMonAgent - Application Monitor Agent zur Überwachung von Subsystemen, BCAM- und User-Anwendungen sowie Jobvariablen und Logging-Dateien

  • consoleAgent - Console Monitor Agent zur Überwachung der Konsole

  • hostAgent - Host Resources Agent zum Informieren über das System, über Geräte und Dateisysteme sowie über die installierte Software.

  • hsmsAgent - HSMS Agent zur Überwachung des Speichermanagement Systems HSMS

  • openFTAgent - openFT Agent zur Überwachung des File Transfers von openFT

  • openSM2Agent - openSM2 Agent zur Überwachung der Performance

  • openUTMAgent - openUTM Agent zur Überwachung von UTM-Anwendungen

  • spoolAgent - Spool & Print Service Agent zur Überwachung der SPOOL- und RSO-Geräte

  • storageAgent - Storage Agent zur Überwachung von Platten und Pubsets

  • bcamAgent - Agent zum Überwachen und Administrieren von openNet Server Parametern

  • ftpAgent - Agent zum Überwachen und Administrieren von FTP-Servern

  • sesAgent - Agent zum Überwachen SESAM/SQL Datenbanken


Die Agenten können über rc-Skripts gestartet und gestoppt werden, siehe rc-Skripts. Dies ist das empfohlene Vorgehen.

Zusätzlich ist es möglich, die Agenten einzeln in POSIX über ihren Programmnamen zu starten, siehe Abschnitt „Agenten-spezifische Optionen zum manuell Starten der Agenten“.

Voraussetzungen

Voraussetzung für das manuelle Starten der Agenten sind:

  • eine betriebsbereite LAN-Verbindung zwischen BS2000-Rechner und Management-Plattform

  • ein gestartetes POSIX-Subsystem

  • ein installiertes und laufendes Subsystem SNMPAGT

  • ein laufender SNMP-Dämon snmpd

Zum Starten der Agenten wird das Privileg SYSROOT benötigt.