Wahlweise können Sie die gesamte Datenbank in einem BPGSIZE-Lauf umstellen oder die Umstellung der Datenbank auf mehrere BPGSIZE-Läufe verteilen.
Unabhängig davon, in wie vielen BPGSIZE-Läufen Sie die Datenbank umstellen, sind bei der Umstellung immer drei Phasen zu unterscheiden:
Umstellung des Database Directory (dbname.DBDIR)
Umstellung des Database Compiler Realm (dbname.DBCOM) und aller Benutzer-Realms (dbname.realmname)
Aktualisierungslauf: U.a. spielt BPGSIZE noch nicht verarbeitete Hilfsdateien ein und aktualisiert die restlichen DBTTs; bei Umstellung auf ein größeres Seitenformat wird auch das COBOL Subschema Directory (dbname.COSSD) umgestellt.
Den Ablaufmeldungen von BPGSIZE können Sie entnehmen, welcher Realm gerade bearbeitet wird.
Bei der Umstellung von Realms, die nicht an verteilbaren Listen beteiligt sind, werden jeweils nur der umzustellende Realm, sowie dbname.DBDIR und dbname.DBDIR.NEW benötigt. Daher können Sie alle anderen ursprünglichen und umgestellten Realms der Datenbank vorübergehend auslagern (um Platz für die Umstellung des gerade bearbeiteten Realms zu schaffen).
Einen Realm, der von einer verteilbaren Liste verwendet wird, können Sie nicht einzeln umstellen. Stattdessen müssen Sie alle Realms, die zu einer verteilbaren Liste S gehören, im gleichen BPGSIZE-Lauf umstellen. Die Menge der Realms, die in einem BPGSIZE-Lauf umgestellt werden kann, muss abgeschlossen gegenüber verteilbaren Listen sein.
Eine Menge von Realms ist dann abgeschlossen bezüglich verteilbarer Listen, wenn sie die Eigenschaft hat, dass für jeden Realm der Menge, der von einer beliebigen verteilbaren Liste S verwendet wird, auch jeder andere Realm, der von der gleichen Liste S verwendet wird, in der Menge liegt.
Ist beispielsweise SX eine verteilbare Liste mit den Realms R1, R2, R3 und SY eine verteilbare Liste mit den Realms R2, R4, R5, so ist die Realmmenge R1, R2, R3, R4, R5 abgeschlossen bezüglich verteilbarer Listen. Die Menge R1, R2, R3 ist dagegen nicht abgeschlossen bezüglich verteilbarer Listen, da R2 in der Menge liegt, nicht aber die zur gleichen Liste SY gehörigen Realms R4 und R5.
Benötigte Realms
Die folgende Übersicht zeigt, welche Realms BPGSIZE für die Umstellung des Database Directory (dbname.DBDIR), des Database Compiler Realm (dbname.DBCOM) sowie der einzelnen Benutzerrealms benötigt. Die benötigten Realms müssen während der Dauer der Umstellung auf Magnetplatte vorliegen.
Für die Umstellung des Database Directory werden benötigt:
ursprüngliches Database Directory dbname.DBDIR
Datei dbname.DBDIR.NEW für das umgestellte Database Directory (wird im Standardfall von BPGSIZE angelegt)
Für die Umstellung des Database Compiler Realm werden benötigt:
ursprünglicher Database Compiler Realm dbname.DBCOM
Datei dbname.DBCOM.NEW für den umgestellten Database Compiler Realm (wird im Standardfall von BPGSIZE angelegt)
ursprüngliches Database Directory dbname.DBDIR
umgestelltes Database Directory dbname.DBDIR.NEW
Für die Umstellung eines Benutzerrealm dbname.realmname werden benötigt:
ursprünglicher Benutzerrealm dbname.realmname
Datei dbname.realmname.NEW für den umgestellten Benutzerrealm (wird im Standardfall von BPGSIZE angelegt)
ursprüngliches Database Directory dbname.DBDIR
umgestelltes Database Directory dbname.DBDIR.NEW
Mit Ausnahme des ursprünglichen Database Directory (dbname.DBDIR) benötigt BPGSIZE einen ursprünglichen Realm nicht mehr für die Umstellung, sobald der betreffende Realm vollständig umgestellt ist. Das ursprüngliche Database Directory wird erst nach Umstellung der gesamten Datenbank nicht mehr benötigt.
Systemumgebung von BPGSIZE
Die folgenden Abbildungen zeigen die Systemumgebung von BPGSIZE in den einzelnen Phasen der Umstellung.
Systemumgebung bei der Umstellung von DBDIR
Bild 36: Systemumgebung von BPGSIZE bei der Umstellung des DBDIR
Systemumgebung bei der Umstellung von DBCOM und Benutzerrealms
Bei der Umstellung des Database Compiler Realm (dbname.DBCOM) oder eines Benutzerrealm (dbname.realmname) benötigt BPGSIZE folgende Systemumgebung:
Bild 37: Systemumgebung von BPGSIZE bei der Umstellung des DBCOM oder eines Benutzerrealm
Im Fall des Database Compiler Realm steht in Bild 37 realmname für DBCOM.
Systemumgebung beim Aktualisierungslauf
Bild 38: Systemumgebung von BPGSIZE beim Aktualisierungslauf
Das COBOL Subschema Directory (COSSD) wir nur umgestellt, wenn die Datenbank auf ein größeres Seitenformat umgestellt wird.
Datenbank in einem BPGSIZE-Lauf umstellen
Wenn Sie die gesamte Datenbank in einem einzigen BPGSIZE-Lauf umstellen, fasst BPGSIZE automatisch alle drei Phasen der Umstellung in diesem Lauf zusammen. Hierzu rufen Sie BPGSIZE z.B. mit der Angabe REALM-NAME=*ALL bei der CONVERT-DATABASE-Anweisung auf (siehe "CONVERT-DATABASE (Umstellung der Datenbank steuern)").
Bei der Datenbankumstellung in einem BPGSIZE-Lauf werden die einzelnen Realms nacheinander umgestellt. Dies kann bei größeren Datenbanken zu langen Umstellzeiten führen.
Deshalb empfiehlt es sich, nur kleine Datenbanken in einem BPGSIZE-Lauf umzustellen.
Datenbank in mehreren BPGSIZE-Läufen umstellen
Wenn Sie die Umstellung der Datenbank auf mehrere BPGSIZE-Läufe verteilen, müssen Sie selbst für die richtige Reihenfolge bei der Umstellung sorgen.
Beim Umstellen der Datenbank in mehreren BPGSIZE-Läufen gehen Sie wie folgt vor:
Mit dem ersten BPGSIZE-Lauf müssen Sie das umgestellte Database Directory (dbname.DBDIR.NEW) erzeugen.
Zusätzlich können Sie bereits mit dem ersten BPGSIZE-Lauf auch den Database Compiler Realm (dbname.DBCOM) und/oder Benutzerrealms der Datenbank umstellen.Anschließend stellen Sie die restlichen Realms der Datenbank in weiteren BPGSIZE-Läufen um. Dabei können Sie BPGSIZE für die einzelnen Realms auch parallel aufrufen. Dies kann sinnvoll sein, da die Dauer der Realmumstellung wesentlich von der Größe eines Realms abhängt.
Ausnahme:
Da in einem BPGSIZE-Lauf nur Realmmengen umgestellt werden können, die bezüglich verteilbarer Listen abgeschlossen sind (siehe "Phasen der Umstellung"), können Realms einer verteilbaren Liste nicht parallel umgestellt werden.Generell ist bei der Entscheidung, Realms sequenziell oder parallel umzustellen, zu berücksichtigen:
Die sequenzielle Realmumstellung erfordert weniger Speicherplatz, führt aber im Allgemeinen zu längeren Laufzeiten.
Die parallele Realmumstellung erfordert kurzfristig mehr Speicherplatz, beschleunigt aber die Umstellung der Datenbank.
Sie starten den Aktualisierungslauf, indem Sie BPGSIZE mit der Angabe REALM-NAME=*ALL bei der CONVERT-DATABASE-Anweisung aufrufen (siehe "CONVERT-DATABASE (Umstellung der Datenbank steuern)"). Falls auf ein größeres Seitenformat umgestellt wird, erzeugt BPGSIZE dabei automatisch auch das umgestellte COBOL Subschema Directory (dbname.COSSD.NEW).
Alle Realms zu einer verteilbaren Liste müssen im gleichen BPGSIZE-Lauf umgesetzt werden.
Wiederanlauf beim Abbruch von BPGSIZE
Wird ein BPGSIZE-Lauf abgebrochen, z.B. wegen einem zu kleinen FPA-Bereich im umgestellten Realm, sollten Sie für den abgebrochenen BPGSIZE-Lauf einen Wiederanlauf durchführen. Für den Wiederanlauf starten Sie BPGSIZE erneut mit denselben Anweisungen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass BPGSIZE auch bereits vollständig umgestellte Realms noch einmal bearbeitet.