Die Änderungen am Datenbankschema zu analysieren und den Datenbestand an das geänderte Datenbankschema anzupassen, ist Aufgabe des Dienstprogramms BALTER. BALTER steuert diese Vorgänge in zwei Phasen:
in der Analysephase analysiert BALTER die Änderungen am Datenbankschema
In der optionalen REPORT-Phase gibt BALTER das Analyseprotokoll aus
in der Umstrukturierungsphase passt BALTER den Datenbestand und auch die Definition der Datenbank an das geänderte Schema an.
BALTER können Sie nur dann erfolgreich ablaufen lassen, wenn Sie zuvor mit dem Dienstprogramm BGSIA die neue SIA erzeugt und ins DBDIR eingetragen haben (siehe Abschnitt „Neue SIA erzeugen und in das DBDIR eintragen mit BGSIA"). Andernfalls beendet sich der BALTER-Lauf mit der Meldung „BGSIA HAS NOT BEEN EXECUTED“.
BALTER erweitert bei Bedarf automatisch die Realms der bearbeiteten Datenbank. Näheres hierzu siehe Handbuch „Datenbankbetrieb", Automatische Realm-Erweiterung durch Dienstprogramme).
BALTER berücksichtigt beim Start ggf. eine zugewiesene UDS/SQL-Pubset-Deklaration (siehe Handbuch „Datenbankbetrieb", Pubset-Deklarations-Jobvariable). Eine fehlerhafte Zuweisung führt zum Programmabbruch.