Wahlweise können Sie, nachdem Sie Ihre Schema-DDL übersetzt haben, mit dem SSL-Compiler eine neue SSL übersetzen.
Führen Sie keine SSL-Übersetzung durch, so werden die Standardwerte für die Speicherstruktur eingesetzt.
Wollen Sie Ihre bisher definierte Speicherstruktur beibehalten, so müssen Sie Ihre ursprünglichen SSL-Klauseln neu übersetzen!
Der Übersetzungsvorgang entspricht dem beim Einrichten der Datenbank (siehe Abschnitt „SSL übersetzen").
Kommandofolge zum Übersetzen der SSL
Die hier beschriebene Kommandofolge geht davon aus, dass UDS/SQL mit IMON installiert wurde (siehe Abschnitt „START-Kommandos der UDS/SQL-Programme". Dort finden Sie auch die möglichen Aliasnamen für den Aufruf).
Die aufgeführten Kommandos sind im Abschnitt „SSL übersetzen" ausführlich beschrieben!
|
bei Fehlern in den SSL-Klauseln:
die fehlerhaften SSL-Klauseln korrigieren und die SSL-Übersetzung wiederholen;bei Fehlern in den DDL-Klauseln:
die fehlerhaften DDL-Klauseln korrigieren
das fehlerhafte Schema löschen in einem DDL-Lauf mit der Anweisung DELETE SCHEMA schemaname
den Umstrukturierungsprozess ab „Übersetzen der Schema-DDL“ wiederholen.