Bei allen Subschemata, die in ihrer ursprünglichen Form mit dem neuen Schema nicht verträglich sind, müssen Sie folgende Maßnahmen durchführen:
die Source bzgl. der Umbenennungen anpassen
eventuell die Subschema-Beschreibung korrigieren
mit dem DDL-Compiler das korrigierte Subschema neu übersetzen
mit BGSSIA eine neue SSIA generieren und im DBDIR eintragen
eventuell Anwenderprogramme neu übersetzen und binden
Die hier beschriebenen Kommandofolgen geht davon aus, dass UDS/SQL mit IMON installiert wurde (siehe Abschnitt „START-Kommandos der UDS/SQL-Programme". Dort finden Sie auch die möglichen Aliasnamen für den Aufruf).
Kommandofolge zum Anpassen der Subschemata
Korrigiertes Subschema übersetzen: (siehe Abschnitt „Schema-DDL übersetzen")
|
02 | Versionsabhängiges Modul des linked-in DBH der entsprechenden Version wird nachgeladen (siehe Handbuch „Anwendungen programmieren“, Abschnitt „UDS/SQL-TIAM-Anwenderprogramme binden, laden und starten“). |
03 | Das UDS/SQL-Dienstprogramm kann auch mit dem Aliasnamen DDL gestartet werden. |
04 | Die Anweisung DELETE dürfen Sie nur angeben, wenn Sie ein Subschema geändert haben und neu übersetzen wollen, das der DDL-Compiler beim Übernehmen der Subschemata als kompatibel erkannt und bereits übernommen hatte. |
SSIA erzeugen und in das DBDIR eintragen
Siehe Abschnitt „Subschema Information Area (SSIA) erzeugen mit BGSSIA".
|