Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Benutzergruppen

Unter Benutzergruppen versteht man Personenkreise, die auf die Datenbank zugreifen dürfen.

Der Name einer Benutzergruppe setzt sich im Allgemeinen wie folgt zusammen (genaueres siehe Tabelle 18 im "Rechteprüfung"):

host + appl + grp

Dabei bedeutet:

host

Name des Verarbeitungsrechners

appl

Name der UDS/SQL/openUTM-Anwendung bzw. „_“

grp

BS2000-Kennung oder bei einer UDS/SQL-openUTM-Anwendung der KSET-Name, der der openUTM-Benutzerkennung zugeordnet ist.

Die drei Einzelbestandteile werden intern von UDS/SQL jeweils mit Unterstrich „_“ auf acht Zeichen aufgefüllt.

Die entsprechenden Informationen werden von openUTM oder UDS/SQL ermittelt. Daher sind keine Angaben mehr über die Zugriffsrechte in den Anwendungsprogrammen notwendig (z.B. PRIVACY-RECORD in der SUB-SCHEMA SECTION, PERMIT in SQL-Programmen). UDS/SQL ignoriert evtl. vorhandene Angaben in bestehenden Programmen.

Den Benutzergruppennamen und die Zugriffsrechte müssen Sie mit ONLINE-PRIVACY bzw. mit BPRIVACY definieren, bevor die entsprechende Benutzergruppe Datenbankaufrufe absetzen kann.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Datenbankbetrieb“, das ein Beispiel enthält, wie Sie UDS/SQL-Benutzergruppen definieren und Zugriffsrechte vergeben.