Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DISPLAY USERS - Ausgabe aller Transaktionen, die derzeit arbeiten

&pagelevel(5)&pagelevel

Eingabeformat:         DISPLAY USERS

Kommentarzeile:  PROGRAM  TSN/TERM  RUNUNIT-ID  STATE  PTC  FC  MR-NR  DLY

Informations-
zeile(n):        progname tsn/term  ta-kennung  state  ptc  fc  mr-nr  dly

Endzeile:              UDS/SQL Vn.n     nnn  USER(S) OF konfname

Erklärungen:

PROGRAM


Anwenderprogramm, das die Transaktion gestartet hat:

progname
Name des Anwenderprogramms oder des openUTM-Operanden DBKEY bzw. ’UTM’

TSN/TERM


Prozesskennzeichen:

tsn
bei Teilnehmerbetrieb: Prozessfolgenummer, unter der das Programm progname läuft

term-name
bei Teilhaberbetrieb: logischer Name des openUTM-Clients oder Partners (LTERM-, LPAP-, OSI-LPAP-Name)

Bei verteilter TA bezieht sich diese Angabe auf deren primäre Teiltransaktion (PTT), die möglicherweise in einer anderen Konfiguration abläuft.

RUNUNIT-ID


ta-kennung
Interne von UDS/SQL vergebene Transaktionskennung.
Die Transaktionen werden innerhalb eines Session-Abschnitts fortlaufend nummeriert.

Bei verteilter TA bezieht sich diese Angabe auf die lokale Teiltransaktion, egal, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Teiltransaktion (PTT oder STT) handelt.

STATE


state
gibt den gegenwärtigen Zustand der Transaktion an:

Bei verteilter TA bezieht sich diese Angabe auf die lokale Teiltransaktion, egal, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Teiltransaktion (PTT oder STT) handelt.

STOP
die Transaktion befindet sich im STOP-Zustand

AREA
die Transaktion befindet sich bei der Ausführung einer READY-Anweisung in der Realm-Warteschlange; sie kann zur Zeit auf einen angeforderten Realm nicht zugreifen

LOCK
die Transaktion wartet darauf, dass ein gesperrtes Betriebsmittel, z.B. eine Seite freigegeben wird

DEACT
die Transaktion ist deaktiviert

WAIT-ST
die Transaktion wartet auf eine freie Servertask

TO-STOP
für die Transaktion liegt ein STOP-Auftrag vor

TO-CANC
für die Transaktion liegt ein CANCEL-Auftrag vor

IN-CANC
für die Transaktion wird gerade ein CANCEL-Auftrag bearbeitet

USER
für diese Transaktion wird gegenwärtig keine DML-Anweisung bearbeitet, die Kontrolle ist beim Anwenderprogramm bzw. bei UDS-D in der UDS/SQL-Konfiguration
der PTT.

CONNEC

die Kontrolle über die Transaktion ist im Verbindungsmodul bzw. bei UDS-D in der UDS/SQL-Konfiguration einer STT.

DBH
für die Transaktion wird gegenwärtig vom DBH eine DML-Anweisung bearbeitet; die Kontrolle ist beim DBH.

PTC

ptc

YES
Die verteilte Transaktion ist im Zustand Prepared to Commit (PTC); d.h. der FINISH der Transaktion ist eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen.

-
Die verteilte Transaktion ist nicht im Zustand Prepared to Commit (PTC).

Bei verteilter TA bezieht sich diese Angabe auf die lokale Teiltransaktion, egal, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Teiltransaktion (PTT oder STT) handelt oder um eine durch openUTM verteilte Transaktion.

FC

funktionscode
Funktionscode der DML-Anweisung, die derzeit bearbeitet wird bzw. als letzte bearbeitet wurde (siehe Abschnitt „Funktionscodes der DML-Anweisungen“).

Bei verteilter TA bezieht sich diese Angabe auf die lokale Teiltransaktion, egal, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Teiltransaktion (PTT oder STT) handelt.

MR-NR mainrefnr


vom DBH vergebene interne Nummer, die beim READY der Transaktion zugeordnet wird;
sie ist im Gegensatz zu transaktionskennung nicht fortlaufend (Wertebereich: 1 bis Wert von PP TRANSACTION)

Bei verteilter TA bezieht sich diese Angabe auf die lokale Teiltransaktion, egal, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Teiltransaktion (PTT oder STT) handelt.

DLY

          

dly

YES
Die Transaktion behindert die Ausführung von vorgemerkten Aufträgen (DLY entspricht DELAYING), d.h. sie muss vor der Durchführung der Aufträge beendet sein (siehe DAL-Kommando „PERFORM“ im Kapitel "Vorgemerkte Aufträge ausführen (PERFORM)" und „RESET ORDERS“ im Kapitel "Vorgemerkte Aufträge zurücknehmen (RESET ORDERS)").

-
Die Transaktion behindert die Ausführung von vorgemerkten Aufträgen nicht.

Vn.n

UDS/SQL-Versionsnummer

nnn

Anzahl der derzeit offenen Transaktionen