|
dbname
Name der Datenbank, für die ein Konsistenzpunkt festgeschrieben werden soll.
CHECKPOINT
(ohne DB)
Für alle Datenbanken der Konfiguration sollen Konsistenzpunkte festgeschrieben werden.
OPTION=EVEN-WITHOUT-ALOG
Auf der Datenbank dbname wird auch dann ein Konsistenzpunkt festgeschrieben, wenn sie ohne AFIM-Logging betrieben wird. Ohne Angabe von OPTION=EVEN-WITHOUT-ALOG wird für solche Datenbanken das CHECKPOINT-Kommando abgewiesen. Für Datenbanken mit AFIM-Logging ist die Angabe von OPTION=EVEN-WITHOUT-ALOG ohne Wirkung.
Mit dem CHECKPOINT-Kommando wird ein Auftrag zum Festschreiben von Konsistenzpunkten erteilt. Beim Festschreiben von Konsistenzpunkten schließt der DBH je Datenbank die ALOG-Datei ab und eröffnet eine neue ALOG-Datei. Erst nach PERFORM wird der Auftrag ausgeführt.
Alle RETRIEVAL-Transaktionen laufen unbehindert weiter, auch neu hinzukommende. Alle laufenden UPDATE-Transaktionen werden zu Ende geführt. Alle UPDATE-Transaktionen, die während des Checkpoint-Schreibens neu hinzukommen, werden bei COBOL-DML im Allgemeinen mit dem Statuscode 12122 abgewiesen. Mit PP ORDER-DBSTATUS kann dieser Statuscode beeinflusst werden.
Neue SQL-Transaktionen können als RETRIEVAL-Transaktionen ablaufen. SQL-UPDATE-Anweisungen werden abgewiesen (SQL-CODE -810).
Für solche Datenbanken, für die AFIM-Logging eingeschaltet ist und die mit SHARED-RETRIEVAL-Option angeschlossen wurden, wird ein CHECKPOINT-Kommando zurückgewiesen.
Das CHECKPOINT-Kommando kann auch für eine Datenbank gegeben werden, die noch nicht an die DB-Konfiguration angeschlossen ist, für die aber ein Anschließauftrag existiert. Dies ist sinnvoll, damit auch für solche Datenbanken Konsistenzpunkte festgeschrieben werden können, die mit dem DAL-Kommando ADD DB angeschlossen werden. Der DBH-Ladeparameter PP STDCKPT wirkt nicht beim dynamischen Anschließen und Ausschließen von Datenbanken.
Der DBH kann eine neue ALOG-Datei nur eröffnen, wenn sie vorab eingerichtet wurde mit dem CREATE-FILE-Kommando oder die Datenbank in der Konfigurationskennung liegt.
Wenn es dem DBH nicht gelingt, eine neue ALOG-Datei betriebsbereit zu machen, sperrt der DBH intern die betroffene Datenbank für ändernde Zugriffe (UPDATE), d.h. er lässt nur noch lesende Zugriffe zu.
Die Sperre kann vom Datenbankadministrator nicht mit dem DAL-Kommando ACCESS UPDATE aufgehoben werden.
Der Datenbankadministrator kann aber die fehlende ALOG-Datei mit dem CREATE-FILE-Kommando einrichten und erneut ein CHECKPOINT-Kommando und ein PERFORM für die Datenbank geben und damit die interne UPDATE-Sperre wieder aufheben. Siehe auch „ALOG-Datei-Wechsel“ und „ALOG-Datei-Überlauf“ im Kapitel "Konsistenzpunkte in ALOG-Dateien festschreiben (STDCKPT)".
Sind bei der Ausführung eines Auftrages CHECKPOINT ohne Angabe von DB=dbname Datenbanken an die Konfiguration angeschlossen, für die kein AFIM-Logging eingeschaltet ist, so wird für jede dieser Datenbanken gemeldet, dass kein Konsistenzpunkt festgeschrieben wurde.
Reaktionen in Fehlersituationen
Das CHECKPOINT-Kommando wird zurückgewiesen,
wenn die Datenbank mit OPTION=SHARED-RETRIEVAL betrieben wird.
wenn keine Datenbank mit dem angegebenen Namen vorhanden ist und auch kein Auftrag vorliegt, eine Datenbank mit dem angegebenen Namen anzuschließen.
wenn eine Datenbank mit dem angegebenen Namen zwar vorhanden ist, diese Datenbank jedoch ohne AFIM-Logging gefahren wird und auch OPTION=EVEN-WITHOUT-ALOG nicht angegeben wurde.