Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Langzeitsicherung

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Langzeitsicherung umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, den Bestand der Daten über die gesamte Lebensdauer der Datenbank zu erhalten. Dazu gehören die vorbeugende Sicherung einer Datenbank, das Führen von ALOG-Dateien und die Rekonstruktion einer Datenbank.

Bei der vorbeugenden Sicherung wird in regelmäßigen Abständen der gesamte Datenbestand einer Datenbank gesichert, sodass Sie z.B. bei Ausfall einer DB-Platte auf diesen älteren Sicherungsstand zurückgehen können und nicht sämtliche Daten verloren haben.

Um die Änderungen der Daten zwischen zwei derartigen Sicherungszeitpunkten nicht zu verlieren, führen Sie im laufenden Betrieb ALOG-Dateien (Archiv-Log-Dateien). In ihnen werden die geänderten Daten nach ihrer Änderung (After-Images) gesammelt. Wenn bei Änderungen auf der Datenbank keine ALOG-Datei geführt wird, so besteht für diesen Zeitraum eine „Logging-Lücke“.

Mit Hilfe der ALOG-Datei(en) können Sie konsistente Stände einer Datenbank rekonstruieren, die z.B. zwischen zwei Sicherungszeitpunkten der gesamten Datenbank liegen. Dazu werden mit dem UDS/SQL-Dienstprogramm BMEND (Anweisung UPDATE-DATABASE) auf einem Sicherungsstand der Datenbank die ALOG-Datei bzw. ALOG-Dateien bis zu dem gewünschten konsistenten Stand nachgefahren.