Datenbanksicherungen enthalten den Datenbestand zum Zeitpunkt der Sicherung. Um im Fehlerfall einen möglichst aktuellen Stand der Daten rekonstruieren zu können, müssen die Änderungen zwischen den Sicherungszeitpunkten erfasst werden. UDS/SQL protokolliert die Änderungen (After-Images) von Daten in der ALOG-Datei. Die ALOG-Datei ist datenbankspezifisch und hat den Namen
dbname.A.alog-seq-nr
dbname
Name der Datenbank
alog-seq-nr
neunstellige Nummer, Folgenummer der ALOG-Datei
Die Protokollierung der Änderungen in die ALOG-Datei müssen Sie mit dem Dienstprogramm BMEND (Anweisungen START-LOG/STOP-LOG) vor dem Datenbankbetrieb vereinbaren. Falls noch nicht geschehen, wird bei START-LOG gleichzeitig eine ALOG-Datei angelegt und initialisiert.
Sie können die ALOG-Datei selbst anlegen mit dem Kommando
CREATE-FILE ...PROTECTION=*PAR(...,USER-ACCESS=*ALL-USERS,...). Dies ist
dann notwendig, wenn der DBH nicht in der Datenbankkennung gestartet wird, da der DBH nicht kennungsübergreifend ALOG-Dateien anlegen kann. Die ALOG-Dateien werden stets unter der Datenbankkennung auf Platte erwartet.
Bei eingeschaltetem AFIM-Logging weist der DBH solange Änderungstransaktionen ab, bis eine ALOG-Datei zur Verfügung steht.
ALOG-Datei-Wechsel
Auf einen Sicherungsstand einer Datenbank fahren Sie mit dem Dienstprogramm BMEND abgeschlossene ALOG-Dateien nach, um einen aktualisierten, konsistenten Sicherungsstand zu erzeugen.
Eine ALOG-Datei wird nur bei einem ALOG-Datei-Wechsel ordnungsgemäß abgeschlossen. Wenn AFIM-Logging eingeschaltet ist, wird die ALOG-Datei in folgenden Fällen gewechselt:
Der DBH-Ladeparameter PP STDCKPT=YES ist angegeben und der DBH wird normal beendet, nachdem Sie Änderungen durchgeführt haben.
Der DBH-Ladeparameter PP STDCKPT=YES ist angegeben und der Session-Wiederanlauf ist erfolgreich abgelaufen.
Der DBH-Ladeparameter PP STDCKPT=YES ist angegeben und beim DBH-Start ist eine ALOG-Datei vorhanden, die bereits ein nicht leeres Logintervall enthält.
Bei der Ausführung des DAL-Kommandos CHECKPOINT
Bei ALOG-Datei-Überlauf
Ein änderndes Dienstprogramm wird beendet.
Ein änderndes Dienstprogramm wird gestartet und eine ALOG-Datei ist vorhanden, die bereits ein nicht leeres Logintervall enthält
Wenn die BMEND-Anweisung STOP-LOG angegeben ist und eine ALOG-Datei vorhanden ist, die bereits ein nicht leeres Logintervall enthält.
Ein ALOG-Datei-Wechsel - und somit auch ein Abschließen der ALOG-Datei - erfolgt nicht beim Auschließen einer Datenbank aus einer laufenden Session (DROP DB) und beim Beenden einer DBH-Session im Fall PP STDCKPT=NO.
Unabhängig davon, ob AFIM-Logging eingeschaltet ist, wird mit der BMEND-Anweisung START-LOG die ALOG-Datei in folgenden Fällen gewechselt:
die aktuelle ALOG-Datei steht nicht zur Verfügung
die aktuelle ALOG-Datei enthält bereits ein nicht leeres Logintervall
die aktuelle ALOG-Datei wurde inkonsistent beendet
Beim ALOG-Datei-Wechsel wird die intern verwaltete Folgenummer der aktuellen ALOG-Datei um 1 erhöht.