Der Datenbestand einer Datenbank ist zu bestimmten Zeitpunkten (genannt Konsistenzpunkt) konsistent, d.h. alle ändernden Transaktionen sind beendet und ihre Änderungen befinden sich im Datenbestand.
Ein Konsistenzpunkt wird in folgenden Fällen erreicht:
beim normalen Ende einer DBH-Session oder eines ändernden Dienstprogramms
nach erfolgreichem Session-Wiederanlauf
beim Wechsel der ALOG-Datei (z.B. durch Überlauf)
mit dem DAL-Kommando CHECKPOINT (nur bei independent DBH möglich)
beim Behandeln bestimmter Ereignisse durch den DBH (z.B. Realm abschalten)
Mit dem Erreichen des Konsistenzpunktes kann gleichzeitig ein Wechsel der ALOG-Datei stattfinden. Der Konsistenzpunkt wird dann festgeschrieben. Die Sicherung einer Datenbank können Sie mit dem Dienstprogramm BMEND und der abgeschlossenen ALOG-Datei jeweils bis zu diesem Konsistenzpunkt aktualisieren.
Das Verlassen des Konsistenzpunktes beim Verändern einer Datenbank bezeichnet zugleich den Log-Intervall-Beginn auf einer leeren ALOG-Datei. Das Log-Intervall-Ende wird mit dem Erreichen des Konsistenzpunktes gesetzt. Wird die ALOG-Datei nun nicht gewechselt und mit den Änderungen bis zum nächsten Konsistenzpunkt fortgeschrieben, so vergrößert sich das Log-Intervall der ALOG-Datei um diese Zeitspanne. Das Log-Intervall-Ende wird entsprechend aktualisiert.