Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Die Session

&pagelevel(3)&pagelevel

Eine Session ist der Zeitraum zwischen dem DBH-Start, d.h. Session-Beginn und dem nnormalen DBH-Ende, dem Session-Ende. Während der Session kann eine Unterbrechung auftreten, der Session-Abbruch; der Session-Wiederanlauf gilt als Fortsetzung der Session.

Die Datenbanken, die während einer Session einem DBH zugeschaltet sind, bilden eine DB-Konfiguration.

Die DB-Konfiguration der Session bestimmen Sie entweder mit Ladeparametern des DBH (siehe Kapitel „Ladeparameter des DBH“) oder, nach dem DBH-Start, mit Kommandos der Datenbankadministratorsprache (siehe Abschnitt „Die Datenbankadministratorsprache DAL“).
Bilden mehrere Datenbanken die DB-Konfiguration, so spricht man von einer Multi-DB-Konfiguration; bei nur einer Datenbank spricht man von einer Mono-DB-Konfiguration.

Während einer Session mit dem independent DBH können Sie mit DAL-Kommandos die DB-Konfiguration ändern, d.h. Sie können Datenbanken an- und ausschließen, unabhängig von der Konsistenz. Inkonsistente Datenbanken werden bei Anschluss durch einen Warmstart konsistent gemacht.

Das Ändern der DB-Konfiguration nach Session-Abbruch wird Rekonfiguration genannt (siehe „DB-Konfiguration nach Session-Abbruch ändern (Rekonfiguration)“ im „DB-Konfiguration festlegen und ändern“ sowie Abschnitt „Fehlerarten und ihre Behandlung“).