In einer Konfiguration ist UDS-D im Wesentlichen realisiert durch
die UDS-D-Task (UDSCT)
eine Verteilkomponente in der Anwendertask (Modulname UDSNET).
In jeder Konfiguration, die mit entfernten Konfigurationen kommunizieren soll, muss der UDS-D-Betrieb laufen, d.h. die UDS-D-Task muss in jeder Konfiguration gestartet sein.
Die UDS-D-Task übernimmt die Kommunikationsaufgaben, die nötig sind, um DML-Anweisungen zu bearbeiten, die von entfernten Anwenderprogrammen kommen.
Die Verteilkomponente in der Anwendertask wird bei Einsatz von UDS-D durch UDS/SQL nachgeladen. Sie leitet DML-Anweisungen weiter, die von einem lokalen Anwenderprogramm kommen und in einer entfernten Konfiguration bearbeitet werden sollen. Das geschieht folgendermaßen:
Die UDS-D-Task richtet beim DBH-Start nach Ihren Angaben eine Verteiltabelle ein (siehe Abschnitt „Die Verteiltabelle“). In der Verteiltabelle ist zugeordnet:
Subschema: Datenbank
Datenbank: Konfiguration und
Konfiguration: Verarbeitungsrechner und Kennwort.
Wenn der UDS-D-Betrieb gestartet ist, informiert sich die Verteilkomponente in der Anwendertask bei jeder READY-Anweisung in der Verteiltabelle, wohin die DML-Anweisungen dieser Verarbeitungskette geschickt werden sollen.
Die Kommunikation zwischen zwei Konfigurationen findet statt durch DCAM-Anwendungen, die über logische Verbindungen miteinander verkehren. Das gilt auch, wenn die Konfigurationen im gleichen Verarbeitungsrechner liegen.
In Bild 17 ist die Kommunikation zwischen zwei Konfigurationen dargestellt, wenn in einer Konfiguration ein Anwenderprogramm verteilt arbeitet.
Bild 17: DCAM-Anwendungen und logische Verbindungen bei verteilten Datenbanken mit UDS-D
Diese logische Verbindung dient zur Bearbeitung von DML-Anweisungen. Sie wird einmal pro Anwendertask aufgebaut, sobald das Anwenderprogramm eine entfernte Konfiguration zum ersten Mal anspricht.
Diese logische Verbindung dient zur Überwachung und zum Warmstart. Sie wird einmal pro Konfiguration bei Bedarf aufgebaut und wieder abgebaut, wenn sie nicht mehr gebraucht wird.