Sie können innerhalb einer Session - nach normaler oder abnormaler Beendigung des UDS-D-Betriebs - in der Regel den UDS-D-Betrieb erneut starten mit dem DAL-Kommando &START DISTRIBUTION. In diesem Fall werden die vorhandenen UDS-D-Tabellen weiterbenutzt.
Sekundäre Teiltransaktionen, die aus dem vorangegangenen UDS-D-Betrieb noch offen sind, werden folgendermaßen behandelt:
Sekundäre Teiltransaktionen, die nicht im Zustand PTC sind, werden zurückgesetzt.
Sekundäre Teiltransaktionen im Zustand PTC werden beendet wie die zugehörige primäre Teiltransaktion. Falls es nicht gelingt, den Zustand der primären Teiltransaktion zu ermitteln, wird die sekundäre Teiltransaktion gemäß dem Wert des DBH-Ladeparameters PP PTCSYNCH für die laufende Session behandelt.
Bei PP PTCSYNCH=(...,ABORT) bzw. =(...,COMMIT) wird die sekundäre Teiltransaktion mit ABORT bzw. COMMIT beendet.
Bei PP PTCSYNCH=(...,WAIT) bleibt die sekundäre Teiltransaktion im Zustand PTC.