Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UDS-D-Betrieb beenden

&pagelevel(5)&pagelevel

Sie beenden den UDS-D-Betrieb, indem Sie

  • den DBH beenden oder

  • nur den UDS-D-Betrieb beenden.

DBH beenden

Den DBH beenden Sie mit einem der folgenden DAL-Kommandos:

  • CLOSE RUN-UNITS (DBH normal beenden)

  • CLOSE CALLS (DBH beschleunigt normal beenden mit FINISH WITH CANCEL für alle offenen Transaktionen).
    UDS/SQL kann den DBH erst dann mit CLOSE RUN-UNITS oder CLOSE CALLS beenden wenn keine Teiltransaktionen mehr im Zustand PTC sind.
    Der Datenbankadministrator kann den DBH trotz Teiltransaktionen im Zustand PTC beenden (siehe Abschnitt „Zustand PTC beenden“).

  • %TERM (DBH sofort abbrechen, ohne offene Transaktionen zu beenden)
    Teiltransaktionen im Zustand PTC bleiben im Zustand PTC. Bei einem Warmstart werden sie gemäß dem Wert des DBH-Ladeparameters PP PTCSYNCH für Warmstart behandelt (siehe „Auswirkungen des Zustands PTC bei einem Warmstart“ im Abschnitt „Auswirkungen des Zustands PTC“).

Die Beschreibung der DAL-Kommandos zum Beenden des DBH finden Sie im Abschnitt „DBH beenden“.

UDS-D-Betrieb beenden

Mit dem DAL-Kommando &CLOSE DISTRIBUTION beenden Sie den UDS-D-Betrieb. Sobald alle Teiltransaktionen abgeschlossen sind, beendet UDS/SQL die UDS-D-Task UDSCT. Teiltransaktionen im Zustand PTC, die nach Ablauf einer von PP CHCKTIME abhängigen Zeitspanne nicht beendet werden können, bleiben im Zustand PTC. Wenn die UDS-D-Task beendet ist, lässt UDS/SQL weder entfernte Verarbeitungsketten eines lokalen Anwenderprogramms zu, noch akzeptiert es sekundäre Teiltransaktionen eines entfernten Anwenderprogramms.

Nach der Beendigung des UDS-D-Betriebs können Sie in dieser Session den UDS-D-Betrieb erneut starten (siehe Abschnitt „UDS-D-Betrieb erneut starten“).

Bei abnormaler Beendigung der UDS-D-Task in einer Konfiguration können lokale Anwenderprogramme dieser Konfiguration in der Regel weiterhin entfernte Konfigurationen ansprechen.