Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verteilte Verarbeitung

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Verteilung eines logisch zusammengehörenden Datenbestandes auf mehrere BS2000-Server ist in einem Rechnernetz möglich. Der Einsatz mehrerer Datenbank-Server reduziert zum einen deutlich die Belastung der einzelnen Server gegenüber der Belastung beim Einsatz eines einzelnen Datenbank-Servers, zum anderen wird durch verteilte Datenbanken der maximale Schaden bei Ausfall eines Datenbank-Servers begrenzt.

Sie können die Datenbankverteilung durch jederzeit veränderbare Tabellen steuern. Somit können Sie die Verteilung zu jedem Zeitpunkt dynamisch an veränderte Gegebenheiten anpassen.

Sie können die verteilte Verarbeitung entkoppelt von der Independent-DBH-Session starten und beenden. Insbesondere können in einer Independent-DBH-Session nacheinander mehrere UDS-D-Sessions gestartet werden. Hierfür stehen Ihnen die DAL-Kommandos &START und &CLOSE zur Verfügung.

Die administrative Behandlung von Transaktionen, die sich im Zustand PTC („prepare to commit“) befinden, kann dynamisch verändert werden. Damit ist auch im Falle globaler Störungen und bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Netzkomponenten die vollständig autonome Administrierbarkeit („site autonomy“) gewährleistet (siehe Abschnitt „PTCSYNCH-Werte ändern (MODIFY PTCSYNCH)“).