Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Bedienplatz zur Protokollierung der DCAM-Administration und Form der UDS/SQL-Meldungen festlegen (UCON)

&pagelevel(3)&pagelevel

Nur independent DBH!

PP UCON=C'{(mn) | <x | nnnn}'[,{MSG | UDS}]

Standardwert:


C’<U’,MSG
Die Protokollierung wird auf dem lokalen Bedienplatz ausgegeben.
Wenn die Protokollierung auf dem anderweitig eingestellten Ausgabeort nicht möglich ist, so wird der Standardwert wieder übernommen.

Ausgabeort:

mn

Zwei Zeichen langer mnemotechnischer Gerätename.

<x

x = Ein Zeichen für Berechtigungsschlüssel.
Das Zeichen ’<’ ist anzugeben.

nnnn

Vier Zeichen langer Name des berechtigten Benutzerprogrammes mit Operatorfunktionen.

Form:


MSG

Die Meldungen werden ohne Vorspann protokolliert. (Standardwert)
Dieses Format ist sinnvoll, wenn Meldungen verschiedener Systeme von einem Bedienplatz einheitlich ausgewertet werden sollen (z.B. über OMNIS-PROP).

UDS

Die Meldungen werden mit dem formatierten, UDS/SQL-spezifischen Vorspann protokolliert. Der Vorspann wird den über DCAM administrierten Meldungen vorangestellt, wenn über DCAM nicht direkt von einer Datensichtstation aus administriert wird. Zum Aufbau und Inhalt des Vorspanns, siehe Handbuch „Meldungen“.

Mit dem Ladeparameter PP UCON legen Sie den Bedienplatz (UCON) fest, auf dem die DCAM-Administration protokolliert werden soll, sowie die Form der UDS/SQL-Meldungen. (Siehe „PP ADM“ im Kapitel „Administrierungsverfahren festlegen (ADM)“, Abschnitt „UDS/SQL über DCAM administrieren“ und Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“).

Meldungen an die lokale Datensichtstation (SYSOUT) werden grundsätzlich ohne Vorspann ausgegeben.