Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DAB-Caching für UDS/SQL nutzen

&pagelevel(3)&pagelevel

Software-Caching (DAB) ist im Datenbankbetrieb nutzbar. Für die Datensicherheit ist es dabei unbedingt notwendig, dass Schreib- oder Schreib-Lesepufferung in flüchtigen Cache-Medien (Hauptspeicher, Erweiterungsspeicher) vermieden wird.

Dies gilt sowohl für die Datenbankdateien als auch für Session- und Loggingdateien. Das Sicherungskonzept von UDS/SQL (siehe Abschnitt „Das Sicherungskonzept von UDS/SQL“) geht davon aus, dass ein logisch abgeschlossener Schreibvorgang auch physisch abgeschlossen ist und somit auch einen Systemabsturz z.B. wegen Stromausfall überlebt.

Eine ausführliche Beschreibung des DAB-Caching finden Sie im Handbuch „DAB (BS2000)“.