In BS2000 können unterschiedliche Techniken zur transparenten Datenspiegelung genutzt werden, z.B. DRV (Dual Recording by Volume), SRDF (Symmetrix Remote Data Facility) oder TimeFinder.
Der UDS/SQL-Anwender kann solche transparenten Datenspiegel nutzen. Die Ausfallsicherheit der entsprechenden Dateien ist dann erheblich erhöht, da die Dateien doppelt geführt werden. Beim Ausfall einer Einheit kann der Betrieb auf der Spiegelplatte unterbrechungsfrei weitergeführt werden.
Nach einem Systemabsturz kann es jedoch sein, dass die beiden Einheiten einen unterschiedlichen Stand aufweisen. Diese müssen dann zunächst egalisiert werden.
Bei Nutzung von DRV gibt es beispielsweise in BS2000 die Möglichkeit, nach einem Absturz die DRV-Platten automatisch zu egalisieren. Die Egalisierung kann aber zu sehr langen Rekonstruktionszeiten führen, da das Betriebssystem die gesamte Platte lesen und schreiben muss. Der DBH und die Dienstprogramme führen deshalb eine gezielte Egalisierung derjenigen Datenbankbereiche durch, die einen unterschiedlichen Stand aufweisen. Damit ist eine evtl. aufwändigere Egalisierung durch das Betriebssystem nicht erforderlich.