Die hier beschriebene Kommandofolge geht davon aus, dass UDS/SQL mit IMON installiert wurde (siehe Abschnitt „START-Kommandos der UDS/SQL-Programme“ in Kapitel 2 des Handbuchs „Aufbauen und Umstrukturieren“).
|
01,07 | Sie müssen eine der beiden Anweisungen angeben. |
02,03 | Mit diesen CREATE-FILE-Kommandos können Sie wahlweise die Arbeitsdateien für die Anweisungen REORGANIZE-SET bzw. REORGANIZE-CALC einrichten (siehe "Arbeitsdateien"). Analog dazu können Sie wahlweise die Arbeitsdateien für die Anweisung REORGANIZE-POINTERS einrichten (siehe "Arbeitsdateien"). |
04 | Die Version des Dienstprogramms wird ausgewählt. |
05 | BREORG kann von jeder beliebigen Kennung aus aufgerufen werden. Das UDS/SQL-Dienstprogramm kann auch mit den Aliasnamen BREORG oder START-UDS-REORGANIZATION gestartet werden. |
08 | Die Anweisung SPECIFY-SCHEMA wird nur angeboten, wenn vorher ein Kommando ADD-FILE-LINK..., LINK-NAME=DATABASE gegeben wurde. |
09 | Nur erforderlich bei der Funktion REORGANIZE-SET für den Neuaufbau von mehrstufigen LIST-Sets mit benutzerdefiniertem Schlüssel (d.h. SORTED INDEXED BY DEFINED KEYS). |