Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kriterien für die globale Konsistenzprüfung wählen (TYPE)

&pagelevel(4)&pagelevel


[TYPE IS {ALL [EXCEPT type-nr-1][,type-nr-2]...] | 0 | type-nr-1][,type-nr-2]...}]


ALL     

BCHECK prüft nach allen Konsistenzkriterien.

type-nr

Nummer des Konsistenzkriteriums type-nr=1...11 (siehe Tabelle 9)

ALL EXCEPT type-nr-1[,type-nr-2]...

BCHECK prüft nach allen Konsistenzkriterien außer den nach EXCEPT aufgelisteten.

0            

BCHECK prüft nur lokal, d.h. innerhalb einer Seite. Seitenübergreifende Beziehungen der angebenen Prüfobjekte werden nicht geprüft.

type-nr-1[,type-nr-2]...

BCHECK prüft nur nach den angebenen Konsistenzkriterien.

Standardwert:

ALL

BCHECK kennt folgende Konsistenzkriterien:

type-nr

Konsistenzkriterium 

1

korrekter Verweis vom Act-Key in einer DBTT-Spalte auf den Satz bzw. auf die höchste bzw. erste Tabellenseite

2

korrekte Verkettung der Sätze in einem Set MODE IS CHAIN einschließlich des Ownersatzes

3

korrekte Verkettung der Sätze in einem Set MODE IS CHAIN LINKED TO PRIOR einschließlich des Ownersatzes

4

korrekte Verkettung zwischen der ersten Tabellenseite und der letzten Tabellenseite auf Stufe 0

5

korrekte Verkettung der Tabellenseiten zwischen den Stufen

6

korrekte Verkettung der Tabellenseiten zwischen den Stufen bezüglich ihrer Indexwerte

7

korrekte Verkettung der Tabellenseiten innerhalb einer Stufe

8

korrekter Verweis von den Tabelleneinträgen der Stufe 0 auf die Sätze und Übereinstimmung der Schlüsselwerte in Tabelle und Satz

9

korrekter Verweis von den indirekten CALC-Tabelleneinträgen auf die Sätze und Übereinstimmung der Schlüsselwerte in Tabelle und Satz

10

korrekte Verkettung einer CALC-Tabellen-Überlaufkette

11

korrekte Verkettung einer DUPLIKAT-Tabellen-Überlaufkette

Tabelle 9: Konsistenzkriterien von BCHECK

Die folgende Tabelle zeigt, welche Konsistenzkriterien bei den jeweiligen Prüfobjekten geprüft werden.

BCHECK - Anweisung

Typ

Konsistenzkriterium

0
1

0
2

0
3

0
4

0
5

0
6

0
7

0
8

0
9

1
0

1
1

RECORD

WITH LOCATION CHECK oder WITH KEYVALUE CHECK

nicht CALC

X











direct CALC

X









X


indirect CALC

X








X

X


WITHOUT LOCATION ..

alle












SET

WITH INDEX CHECK

Tabelle

X



X

X

X

X

X




WITHOUT INDEX CHECK

Tabelle

X



X

X


X

X





CHAIN


X










CHAIN PRIOR



X









SYSTEM-Set CHAIN

X

X










SYSTEM-Set CH-PR

X


X









KEY

WITH INDEX CHECK

Tabelle

X



X

X

X

X

X




Duplikattabelle

X



X

X

X

X

X



X

WITHOUT INDEX CHECK

Tabelle

X



X

X


X

X




Duplikattabelle

X



X

X


X

X



X

indirect CALC









X

X


Tabelle 10: Zuordnung Prüfobjekt - Konsistenzkriterium

Es wird empfohlen, immer „ALL“ anzugeben. Nur so ist gewährleistet, dass die Prüfung vollständig ist.
Nicht vorhandene DB-Strukturen ignoriert BCHECK auch dann, wenn die entsprechenden Konsistenzkriterien angegeben sind, einen Performancegewinn durch Weglassen der Kriterien gibt es nicht.