Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beschreibung des Prüfverfahrens

&pagelevel(3)&pagelevel

Um die Zahl der Datenbankzugriffe zu optimieren, prüft BCHECK die Datenbank in einem einmaligen Durchgang.

Zunächst prüft BCHECK lokal in den angegebenen Realms:

  • die Act-Key-0-Seite und die Act-Key-N-Seite,

  • FPA-Seiten, DBTT-Ankerseiten und DBTT-Seiten,

  • den Seitenkopf aller Datenbankseiten,

  • den formalen Aufbau von CALC- und Tabellenseiten einschließlich Listen der Stufe 0,

  • in direkten CALC-Seiten die Übereinstimmung der Schlüsselwerte in den Sätzen mit denen der CALC-Tabellenzeile,

  • in den Seitenindex-Einträgen die Distanzen zu den Sätzen und

  • in den Tabellenseiten die Sortierfolge der Schlüssel bzw. der Satzfolgenummern

Er prüft somit die inneren Seitenstrukturen der Realms.

Anschließend prüft BCHECK die globalen, d.h. seitenübergreifenden Beziehungen der angegebenen Prüfobjekte. Dazu liest er von den zu prüfenden Satzarten, Sets und SEARCH-Keys die zugehörigen DBTT-Einträge, SCD-Einträge, Tabellenköpfe, Tabellen-Einträge und Sätze und bildet aus dieser Information so genannte Prüfsätze.