Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beenden einer VM

&pagelevel(4)&pagelevel

Eine VM wird mit /DELETE-VM beendet. Die Hauptspeicherzuordnung, die Gerätezuordnung für alle Geräte, die Zuordnung zu einem CPU-Pool, die Zuordnung zu einer VM-Gruppe und die Initialisierung der VM werden damit aufgehoben.

Auf SU x86 wird die Hauptspeicherfreigabe asynchron ausgeführt und kann mehrere Sekunden dauern. Der freigegebene Speicher steht erst dann für andere oder neue VMs zur Verfügung.
Die VM-Definition einer nicht-persistenten VM wird gelöscht. Die VM-Definition einer persistenten VM bleibt erhalten. Nähere Informationen zu VM-Definitionen finden Sie im Abschnitt „Arbeiten mit VM-Definitionen".

/DELETE-VM kann vom VM-Administrator für seine VM eingegeben werden. Der VM2000-Administrator kann darüber hinaus mit diesem Kommando jede existierende VM, mit Ausnahme der Monitor-VM, beenden.

Bei /DELETE-VM werden von VM2000 alle ADMIN-Dialoge mit der VM und alle VC-Dialoge mit dem Gastsystem auf der VM beendet.
Die Ausgabe von periodischen Messwerten (/SHOW-VM-STATUS PERIOD=<integer>) für diese VM wird beendet.


Auswirkungen auf das Gastsystem

Mit /DELETE-VM ...,CHECK-VM-STATE=*NO wird ein laufendes Gastsystem sofort beendet. Deshalb können Dateien des Gastsystems, das auf der VM abläuft, in einem inkonsistenten Zustand sein. Um dies auszuschließen, sollte vor dem Beenden der VM im Gastsystem ein Shutdown durchgeführt werden.


Zustand der VM

VM2000 verhindert das versehentliche Beenden einer VM, auf der das Gastsystem noch aktiv ist (CHECK-VM-STATE=*YES).
Wenn eine VM im Zustand IN HOLD (WAIT) oder RUNNING beendet werden soll, dann muss der Operand CHECK-VM-STATE=*NO angegeben werden.

Nach Ausführung von /DELETE-VM erhält die VM den Zustand NOT INITIALIZED.

Eine persistente VM erhält im SE Manager den Status DEFINED_ONLY.

Bei der Ausführung von /DELETE-VM wird zunächst /HOLD-VM ausgeführt.

Bild 14: Zustandswechsel der VM durch /DELETE-VM