Die Bedienung einer VM im Administrationsdialog (ADMIN-Dialog) aus einer privilegierten Benutzertask wird in folgenden Schritten durchgeführt:
| BS2000-Dialog unter einer entsprechend privilegierten Benutzertask im Monitorsystem beginnen: |
| Eröffnen des ADMIN-Dialogs durch das VM2000-Kommando
Für den ADMIN-Dialog zur Monitor-VM wird das Privileg VM2000-ADMINISTRATION oder das Privileg OPERATING benötigt. Falls der Zugang zur VM durch ein Kennwort geschützt ist, muss dieses bei der Dialogeröffnung angegeben werden. Nach erfolgreichem |
| Eingabe von VM2000-Kommandos zur Bedienung der VM (siehe "Bedienen einer VM" und "VM2000-Kommandos") bzw. des Gesamtsystems VM2000 (siehe "Bedienen des Gesamtsystems VM2000" und "VM2000-Kommandos"). Es können auch BS2000-Kommandos eingegeben werden. |
| Beenden des ADMIN-Dialogs durch eines der VM2000-Kommandos
Bei |
Protokollierung
Die Protokollierung der VM2000-Kommandos, -Ausgaben und -Meldungen zur Bedienung von VM2000 und der VMs erfolgt in die CONSLOG-Datei des Monitorsystems (siehe Handbuch „Systembetreuung“ [2]).
Die zu einem ADMIN-Dialog über Benutzertask gehörenden Kommandoeingaben und Meldungsausgaben können anhand der TSN, die im Absender-/Empfängerfeld des CONSLOG-Eintrages abgelegt wird, ermittelt werden. Die TSN wird dem VM2000-Administrator bei /BEGIN-VM-DIALOG
in der Meldung VMS1013
mitgeteilt.
Zusätzlich kann der Ablauf der Benutzertask in gewohnter Weise auf SYSLST protokolliert werden (/SET-LOGON-PARAMETERS ...,LOGGING=*PAR(LISTING=*YES)
).
Nutzung des Ereignisstrom-Service (ESS)
Der Ereignisstrom von VM2000 ist der systembedingte, asynchrone Teil des Datenstroms eines VM2000- oder VM-Administrator-Dialoges. Er umfasst die periodischen Ausgaben von /SHOW-VM-STATUS
und die freilaufenden Meldungen von VM2000, auf die der Administrator ggf. reagieren muss.
Folgende freilaufende Meldungen von VM2000 werden im Normalfall in dem der privilegierten Benutzertask zugewiesenen Benutzer-Ereignisstrom empfangen.
VMS0017 VMS0025 VMS0026 VMS0027 VMS1012 VMS1013 VMS1016 VMS1032 VMS1033 VMS1051 VMS1531 VMS1601 VMS1602 VMS2011 VMS2012 VMS2014 VMS2016 VMS2021 VMS2023 VMS2033 VMS2036 VMS2037 VMS2050 VMS2051 VMS2052 VMS2053 VMS2059 VMS2320 VMS2411 - VMS2422 VMS2424 VMS2425 VMS2430 - VMS2434 VMS2440 VMS2441 VMS2450 - VMS2452 VMS4910 VMS4912 VMS4005 VMS4009 VMS4065 VMS4066 VMS4094 VMS4095 VMS4191 VMS4192 VMS4224 VMS4227 VMS4244 VMS4245 VMS4342 VMS4344 VMS4510 VMS4511 VMS4514 VMS4551 VMS4552 VMS4553 VMS4554 VMS4555 VMS4556 VMS4557 VMS4558 VMS4559 VMS4560 VMS4561 VMS4562 VMS4563 VMS4564 VMS4620 VMS4621 VMS6002 VMS6003 VMS6018 VMS6020 VMS6021 VMS6023 VMS6094
Bei Administration unter einer privilegierten Benutzerkennung können Sie den Ereignisstrom für den jeweiligen Administrator mit Hilfe des Ereignisstrom-Service (Event Stream Service, ESS) empfangen und die Präsentationsfunktionen von ESS nutzen.
Mit dem Privileg OPERATING stehen auch die Operating-Funktionen von ESS zur Verfügung. Die Präsentationsfunktionen von ESS sind in der Kommandobeschreibung von /SHOW-SYSEVENT-LOG
dargestellt.
Empfehlung
Nutzen Sie den Ereignisstrom-Service zum Empfang des Ereignisstroms von VM2000. Gestaltungsbeispiele finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [2], Kapitel „Operatorfunktionen“.
Wenn Sie den Ereignisstrom-Service nicht nutzen, werden die freilaufenden Meldungen bei der nächsten, nicht leeren Benutzereingabe auf SYSOUT ausgegeben.
Auch wenn Sie den Ereignisstrom-Service nutzen, ist die (zusätzliche) Ausgabe auf SYSOUT eingeschaltet (Voreinstellung). Mit dem taskspezifischen Kommando /MODIFY-MSG-OPTIONS SYSTEM-MSG=*NO
kann die Ausgabe auf SYSOUT unterdrückt werden.