Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-IO-OPTIONS (Einstellungen für I/O-Geräte ändern)

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit diesem Kommando kann die Systembetreuung folgende I/O-bezogene Einstellungen von Ein-/Ausgabe-Geräte verändern:

  • Timeout-Werte für die I/O-Überwachung

Die Veränderung der Timeout-Werte sollte während bestimmter Aktionen erfolgen, die zu Verzögerungen bei der I/O-Ausführung führen können (z.B. bei Online-Update der Firmware im RAID-System). Nach Beendigung der Aktion sollten wieder die vom System vorgegebenen Timeout-Werte eingestellt werden.

Bei Nutzung von FastDPAV können für gemeinsam benutzbare Platten (SHARED) weitere Performance-Steigerungen erzielt werden.
Die Vorgabe, zuerst ein FastDPAV-Alias-Gerät für einen I/O-Auftrag auszuwählen, kann zusätzliche Performance-Verbesserungen bringen, da die Alias-Geräte einem Gastsystem exklusiv zugeordnet sind und dadurch der Hypervisor-Overhead zur Durchführung des I/O-Auftrags entfällt.
Diese Einstellung gilt für alle Platten, die dem System zur gemeinsamen Nutzung zugeordnet sind. 

Auf SU x86 stehen FastDPAV-Geräte nicht zur Verfügung, dort werden die Ein/Ausgaben automatisch von X2000 parallelisiert. Die VM2000-spezifischen Operanden zur Bevorzugung von FastDPAV-Geräten in diesem BS2000-Kommando sind deshalb auf SU x86 ohne Wirkung.

Das Kommando MODIFY-IO-OPTIONS bietet die Möglichkeit, die Einstellungen im VM2000-Betrieb ausgehend vom Monitorsystem global für alle Gastsysteme, die das Kommando unterstützen, zu verändern.


MODIFY-IO-OPTIONS                                                                                                                                          

UNIT = alphanum-name_2..2 / x-text_4..4 / *ALL / *CONTROLLER(...) / *DEVICE-RANGE(...)


*CONTROLLER(...)



|

NAME = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>


*DEVICE-RANGE(...)



|

FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4> 



|,TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>

,TIMEOUT = *UNCHANGED / *SYSTEM-DEFAULT / <integer 16..86400>

,FAST-DPAV = *UNCHANGED / *PARAMETER(...) 


*PARAMETER(...)



|

PREFERRED-DEVICE = *BASE-DEVICE / *ALIAS-DEVICE 

,SCOPE = *OWN-SYSTEM-ONLY / *VM2000-GLOBAL 


Operandenbeschreibung (VM2000-spezifische Operanden)

FAST-DPAV = *UNCHANGED / *PARAMETER(...) 
FastDPAV-Einstellungen festlegen.

FAST-DPAV = *PARAMETER(...) 

PREFERRED-DEVICE = *BASE-DEVICE / *ALIAS-DEVICE
Legt die Auswahl-Reihenfolge von Base-Gerät und Alias-Geräten für die I/O-Ausführung fest, wenn FastDPAV unterstützt wird und die Platte dem System zur gemeinsamen Nutzung (SHARED) zugeordnet ist.
Diese Einstellung wird unabhängig von der Geräteangabe im Operanden UNIT übernommen.
Wenn FastDPAV im System nicht unterstützt wird, wird das Kommando abgewiesen.

PREFERRED-DEVICE = *BASE-DEVICE
Ist bei einem I/O-Auftrag das Base-Gerät nicht aktiv, wird die I/O auf dem Base-Gerät gestartet. Ist auf dem Base-Gerät bereits eine I/O aktiv, wird eine Folge-I/O über ein Alias-Gerät gestartet, sofern verfügbar. Das ist die vom System voreingestellte Geräteauswahl.

PREFERRED-DEVICE = *ALIAS-DEVICE
Ist bei einem I/O-Auftrag keine I/O für das Gerät (weder Base noch Alias) aktiv, wird diese I/O über ein Alias-Gerät gestartet, sofern verfügbar. Ist bereits eine I/O (oder mehrere) aktiv, dann wird eine Folge-I/O auf dem Base-Gerät ausgeführt, wenn dieses nicht aktiv ist oder wenn keine (weiteren) Alias-Geräte verfügbar sind.
Diese Auswahl kann zu Performance-Verbesserungen führen, wenn genügend Alias-Geräte verfügbar sind. Sie kann sich aber ungünstig auswirken, wenn Volumes mit geringer I/O-Last die Alias-Geräte belegen und dadurch andere Volumes mit höherer Last keine oder zu wenige Alias-Geräte zur Verfügung haben.


SCOPE = *OWN-SYSTEM-ONLY / *VM2000-GLOBAL
Gibt an, wie das Kommando unter VM2000 ausgeführt werden soll.

SCOPE = *OWN-SYSTEM-ONLY
Das Kommando wird nur im lokalen System ausgeführt.

SCOPE = *VM2000-GLOBAL
Bei Eingabe im Monitorsystem wird das Kommando in allen Gastsystemen ausgeführt, die das Kommando unterstützen. Bei Eingabe in einem anderen Gastsystem wird das Kommando abgewiesen.