Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Monitorsystem und VM2000 beenden

&pagelevel(3)&pagelevel

Bedingt durch die technische Realisierung von VM2000 (siehe "Realisierung von VM2000") hat die Beendigung des Monitorsystems unterschiedliche Auswirkungen auf VM2000 und die Server Unit:

Auf SU /390 wird mit dem Shutdown des Monitorsystems auch der Betrieb von VM2000 und der Server Unit beendet.

Auf SU x86 wird mit dem Shutdown des Monitorsystems der VM2000-Betrieb beendet. Die Firmware-Komponente des Monitorsystems läuft nach dessen Shutdown solange weiter, bis die Server Unit beendet wird. 
Die Server Unit bleibt auch nach dem Shutdown des Monitorsystems in Betrieb; sie kann über den SE Manager beendet werden.

Auf allen Server Units kann danach ein neuer IPL erfolgen.


Beenden auf SU /390

VM2000 und der Betrieb der Server Unit werden auf SU /390 auf verschiedene Arten beendet:

  • Mit dem VM2000-Kommando /SHUTDOWN-VM VM-ID=*VM2000(...).
    Dies ist der empfohlene Weg um VM2000 zu beenden, siehe "Koordinierter Shutdown von VM2000" (koordinierter Shutdown aller Gastsysteme und des Monitorsystems ohne Restart).

  • Mit dem BS2000-Kommando /SHUTDOWN im Monitorsystem (siehe "Shutdown im Monitorsystem") oder durch die Aktion BS2000 Shutdown für die Monitor-VM im SE Manager.
    Da hier die Gastsysteme nicht koordiniert von VM2000 beendet werden, muss der Operator im Monitorsystem Vorkehrungen für die korrekte Systembeendigung treffen.


Beenden auf SU x86

Auf SU x86 gibt es für das reguläre Beenden des VM2000-Betriebs zwei Gründe:

  • Die Server Unit soll beendet werden.
    Das Beenden der Server Unit wird über den SE Manager eingeleitet (siehe „Bedienen und Verwalten“ [19]). Über den SE Manager kann auch ein zeitgesteuertes Starten und Beenden der Server Unit konfiguriert werden.

    Jedes BS2000-Gastsystem erhält dann ein Signal und führt seinen Shutdown aus, d.h. es wird die Shutdown-Aktion eingeleitet, die im Systemparameter SHUTPROC des Gastsystems hinterlegt ist (Standardwert: „sofortiger Shutdown ohne Restart“). Wenn alle BS2000-Gastsysteme beendet sind oder wenn die Hälfte der eingestellten Restlaufzeit abgelaufen ist, dann wird im Monitorsystem der Shutdown eingeleitet, d.h. es wird die dort vereinbarte Shutdown-Aktion ausgeführt. Alternativ kann vorher der koordinierte Shutdown von VM2000 ausgeführt werden, siehe "Koordinierter Shutdown von VM2000".

    Anschließend wird der Betrieb des Trägersystems beendet und die Server Unit ausgeschaltet.

  • Es soll in den Betriebsmodus „Native-Betrieb“ gewechselt werden (siehe "Betriebsmodi").
    In diesem Fall muss zuerst der VM2000-Betrieb beendet werden (am Besten durch den koordinierten Shutdown von VM2000, siehe "Koordinierter Shutdown von VM2000"). Erst dann kann der Betriebsmodus gewechselt werden.


Der VM2000-Betrieb wird auch mit dem BS2000-Kommando /SHUTDOWN im Monitorsystem (siehe "Shutdown im Monitorsystem") oder durch die Aktion BS2000 Shutdown für die Monitor-VM im SE Manager beendet. Da hier die Gastsysteme nicht koordiniert von VM2000 beendet werden, muss der Operator im Monitorsystem Vorkehrungen für die korrekte Beendigung des VM2000-Betriebs treffen.