Abhängig von der Architektur der Server Unit gibt es zwei grundlegend unterschiedliche technische Realisierungen von VM2000.
Prinzip der Realisierung für SU /390
Auf SU /390 steuert VM2000 die Hardware der Server Unit.
Der VM2000-Monitor verwaltet alle VMs und stellt seine Funktionen über die VM2000-Bedienoberfläche bereit.
Der VM2000-Hypervisor steuert den Ablauf aller Gastsysteme auf den VMs. Differenzierte Scheduling-Mechanismen sorgen für einen optimalen Ablauf der Gastsysteme.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Realisierung auf SU /390".
Prinzip der Realisierung für SU x86
Auf SU x86 steuert das Trägersystem X2000 die Hardware der Server Unit.
Der VM2000-Monitor verwaltet die VMs mit dem Gastsystem BS2000 (BS2000-VM) und stellt seine Funktionen über die VM2000-Bedienoberfläche bereit.
Der Xen-Hypervisor virtualisiert die globalen Betriebsmittel CPU und Hauptspeicher, steuert den Ablauf aller VMs (Scheduling) und sorgt für den Lastausgleich bei der CPU-Nutzung.
Das zentrale Handbuch zur Bedienung der SE Server ist das Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [19]. Dort ist auch das Arbeiten mit dem SE Manager ausführlich beschrieben.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Realisierung auf SU x86".