Die Meldungsdatei SYSMES.VM2000-MON.<ver>
des VM2000-Monitors wird bei der Installation von VM2000 mit IMON in die MIP-Parameterdatei eingebracht und durch MIP aktiviert.
Die Meldungsdatei SYSMES.VM2000-UTIL.<ver>
kann alternativ zur Installation mit IMON auch im Startup-Parameterservice durch Aufnahme der Meldungsdatei im Systemparameter MSGFIL im Parametersatz SYSOPT-CLASS2 eingebracht und beim Hochfahren des Monitorsystems aktiviert werden:
MSGFILxx=<msg_filename>
MSGNOFL=n
Dabei ist xx
die laufende Nummer (01..15) im Systemparameter MSGFIL und msg_filename
der vollqualifizierte Name der Meldungsdatei.
Entsprechend muss auch die Anzahl n
der Meldungsdateien um eins erhöht werden.
Meldungen von VM2000
VM2000-Meldungen haben den Meldungsschlüssel VMSxyyy
:
x | gibt die Meldungsart an: | |
0 | Meldungen des VM2000-Hypervisors (SU /390) | |
yyy | laufende Nummer der Meldung (3-stellig, 000 bis 999) |
Mit dem BS2000-Kommando /HELP-MSG-INFORMATION VMSxyyy
können Sie die Bedeutungs- und Maßnahmetexte zu einer Meldung im laufenden Betrieb abfragen.
Alle Meldungen finden Sie über eine HTML-Anwendung auf dem Manual-Server (URL: https://bs2manuals.ts.fujitsu.com) unter der aktuellen Version von BS2000 anstelle des früheren Handbuchs „Systemmeldungen“ und auf der DVD „BS2000 SoftBooks“.
Alle Meldungen können Sie auch mit dem Dienstprogramm MSGMAKER (siehe Handbuch „Dienstprogramme“ [3]) der Meldungsdatei von VM2000 entnehmen.
Die garantierten Meldungen von VM2000 sind bei den jeweiligen Kommandobeschreibungen aufgelistet, siehe auch Abschnitt „Garantierte Meldungen".