Auf SU x86 werden Hypervisor-Funktionen vom Xen-Hypervisor ausgeführt. Die Installation des VM2000-Hypervisors entfällt. |
Die Installation der Programmdatei und des REP-Laders für den VM2000-Hypervisor ist vom Startup-Modus abhängig, mit dem das Monitorsystem eingeleitet werden soll (siehe "Einleiten und Beenden von VM2000"). Es gibt zwei Möglichkeiten für die Installation:
Das Monitorsystem wird im DIALOG-Startup eingeleitet.
Beim DIALOG-Startup wird der Dateiname der Programmdatei (MeldungVMS5005
) und der REP-Datei (MeldungNSI0050
) an der BS2000-Konsole angefordert. Damit kann beim Hochfahren des Monitorsystems ein beliebiger Name für die VM2000-Hypervisor-Dateien gewählt werden.Das Monitorsystem wird im FAST- oder AUTOMATIC-Startup eingeleitet. Dann müssen die Namen der VM2000-Hypervisordateien in der Startup-Parameterdatei eingetragen sein oder die Dateien müssen unter ihren Standarddateinamen (
SYSPRG.VM2000-HPV.<ver>
bzw.SYSREP.VM2000-HPV.<ver>
) auf dem Home-Pubset des Monitorsystems eingerichtet sein.
Die REP-Datei des VM2000-Hypervisors muss eine eigenständige REP-Datei sein; sie darf nicht in andere REP-Lader eingebracht werden!
Aktuelle Korrekturen für den VM2000-Hypervisor können im unterbrechungsfreien Betrieb auch online durch den Service eingebracht werden.